E-Book, Deutsch, 212 Seiten
Panke-Kochinke Menschen mit Demenz in Selbsthilfegruppen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7799-5136-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Krankheitsbewältigung im Vergleich zu Menschen mit Multipler Sklerose
E-Book, Deutsch, 212 Seiten
Reihe: Versorgungsstrategien für Menschen mit Demenz
ISBN: 978-3-7799-5136-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Birgit Panke-Kochinke, PD Dr., ist Historikerin und Soziologin. Als Expertin für qualitative Methoden der Sozialforschung, ist sie am DZNE Witten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beratend tätig. Sie koordiniert zudem den Projektverbund 'Häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz'. Ein dritter Schwerpunkt ist die eigenverantwortliche Durchführung des Projektes 'Selbstwahrnehmung und Intervention (SEIN)', das zur Entwicklung und Erprobung eines modularisierten Selbst/Hilfekonzeptes für Menschen mit Demenz führen soll.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhalt;10
3;1. Einleitung;12
4;2. Wissenschaftlicher Diskurs;22
4.1;2.1. Die Zielgruppe;23
4.2;2.1.1. Zusammenfassung;37
4.3;2.2. Der Vergleichshorizont;38
4.4;2.2.1. Zusammenfassung;44
4.5;2.3. Der Leitfaden;45
5;3. Rahmenkonzept;48
5.1;3.1. Das kritische Lebensereignis – die Kategorie Bewältigung;48
5.2;3.2. Die Verlaufskurve – die Kategorie Prozess;56
5.3;3.3. Stigmatisierung – die Kategorie Akzeptanz;63
5.4;3.4. Alter und Altern – die Kategorie Kreativität;67
5.5;3.5. Verkörperte Sprache – die Kategorie Performanz;72
5.6;3.6. Das Rahmenkonzept;75
6;4. Empirische Untersuchung;79
6.1;4.1. Das Forschungsdesign;79
6.2;4.2. Erhebungs- und Auswertungsphase 1;94
6.3;4.3. Erhebungs- und Auswertungsphase 2;132
6.4;4.4. Justierungsvariablen des Selbstkonzeptes;166
7;5. Ergebnisse;183
7.1;5.1. Die Rekonstruktion der Innensicht;183
7.2;5.2. Der wissenschaftliche Diskurs;186
7.3;5.3. Das Rahmenkonzept;191
8;6. Forschungsperspektiven;201
9;Abbildungsverzeichnis;208
10;Literatur;209