Paoli / Wozonig | "Ich bin nicht von der Zeitlichkeit" | Buch | 978-3-7017-1797-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 207 mm, Gewicht: 386 g

Paoli / Wozonig

"Ich bin nicht von der Zeitlichkeit"

Ausgewählte Werke
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7017-1797-2
Verlag: Residenz Verlag

Ausgewählte Werke

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 207 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-7017-1797-2
Verlag: Residenz Verlag


„Soll die Stellung der Frauen sich bessern, so muß vorerst der heillose Grundsatz aufgegeben werden, ein Mädchen wisse genug, wenn es sich nur einen Mann zu erobern verstehe.“ (Betty Paoli)

Einst war Betty Paoli im ganzen deutschen Sprachraum berühmt für ihre leidenschaftliche Lyrik, die zeitgenössische Kritik stellte sie auf eine Stufe mit Annette von Droste-Hülshoff. Paolis Gedichte wurden in Schulbücher aufgenommen und heute erleben sie auf Lyrikportalen im Netz ein Revival. Als erste Berufsjournalistin Österreichs verfasste Paoli scharfsinnige und unterhaltsame Kritiken zu Kunst, Literatur und Theater, war meinungsbildend im Kulturbetrieb und Vorbild für die nächste Generation schreibender Frauen. Ihre Essays erschienen in den wichtigsten deutschsprachigen Zeitungen und wurden lebhaft diskutiert. Die Auswahl mit Kommentar und Nachwort gibt Einblick in das vielfältige Œuvre dieser herausragenden Autorin.

Paoli / Wozonig "Ich bin nicht von der Zeitlichkeit" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wozonig, Karin S.
Karin S. Wozonig, geboren 1970 in Graz, Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik und Germanistik in Wien und Los Angeles, Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Wien, forscht und publiziert zur deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts und zu Literaturtheorien, schreibt Literaturkritiken und über Ratten. Sie lebt in Wien. Im Residenz Verlag erschienen: "Betty Paoli - Dichterin und Journalistin. Eine Biographie" (2024).

Paoli, Betty
Betty Paoli, eigentlich Barbara Glück, geboren 1814 in Wien, gestorben 1894 in Baden bei Wien. Betty Paoli war nicht nur die erste Journalistin Österreichs, sondern auch Lyrikerin, Theater- und Literaturkritikerin, Übersetzerin und Essayistin. Sie war mit Franz Grillparzer befreundet und unterstützte Ferdinand von Saar und Marie von Ebner-Eschenbach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.