Buch, Deutsch, Band 4, 308 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Buch, Deutsch, Band 4, 308 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
ISBN: 978-3-7954-3673-5
Verlag: Schnell & Steiner GmbH
Eine außergewöhnliche Entdeckung steht im Mittelpunkt dieser Publikation: In einem barocken Brunnen auf dem Gelände der einstigen Reichsabtei Lorsch – seit 1991 UNESCO Welterbestätte – wurden jüngst mittelalterliche Skulptur- und Architekturfragmente aufgespürt und teilweise geborgen. Es handelt sich um qualitätvolle Werkstücke, die zur Ausstattung der ehemaligen Klosterkirche gehörten, so z.B. ornamentierte Elemente einer romanischen Chorschranke und Fragmente von hochgotischen Skulpturen mit bedeutenden Farbfassungsresten.
Der Brunnenschacht und die wertvollen Steinfragmente sowie kleinere Begleitfunde aus der Ausgrabung im Umfeld des Brunnens wurden mit unterschiedlichen Methoden der Geistes- und Naturwissenschaften analysiert. Die Brunnenfunde und die Forschungsergebnisse werfen ein ganz neues Licht auf verschiedene Epochen, Ereignisse und Akteure der Geschichte des Klosters Lorsch.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Denkmäler, Mahnmale
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte