Partsch | Tatort Kunst | Buch | 978-3-406-67611-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 259 g

Partsch

Tatort Kunst

Über Fälscher, Betrüger und Betrogene
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-67611-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Über Fälscher, Betrüger und Betrogene

Buch, Deutsch, 260 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 259 g

ISBN: 978-3-406-67611-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der Kunstfälscher ist das kriminelle Genie. Er ist in der Lage, einen van Gogh zu malen, er führt die besten Kunstexperten hinters Licht und betrügt gleichzeitig Museen und Sammler um Millionen. Susanna Partsch erzählt von den größten Fälschern des 20. und 21. Jahrhunderts ? von Han van Meegeren zum Beispiel, der Holland mit seinen Fälschungen in ein wahres Vermeer-Fieber versetzte, von Eric Hebborn, der Hunderte von Fälschungen verkaufte, ein Handbuch für Fälscher schrieb und kurz darauf ermordet wurde, oder von Wolfgang Beltracchi, der nach seiner Entlarvung einen einzigartigen Medienhype auslöste. Susanna Partsch berichtet von den Motiven und Methoden der Fälscher, von der oft zwielichtigen Rolle der Händler und Experten, und sie erklärt schließlich, mit welchen neuen Fälschertricks der Kriminalkommissar von heute konfrontiert wird.

Partsch Tatort Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Faszination Kunstfälschung
Der diskrete Charme der Fälscher
Lug und Trug: Was man alles fälschen kann
Original und Fälschung – und was dazwischen liegt

Dem Fälscher auf der Spur
Wie entlarvt man eine Kunstfälschung?
Tatort Kunstfälschung: Kriminalistische Ermittlungen
Ein Kavaliersdelikt? Urheberrechtsverletzung und Betrug

Falsche Geschichten von gefälschter Kunst
Pheidias und die Signatur
Der "Fälscher" Michelangelo Buonarroti
Der heilige Antonius und die Fischschuppen
Die wundersame Vermehrung von Michelangelos Zeichnungen
Der doppelte Raffael
Luca Giordano – einer von vielen

Original oder Fälschung? Legenden von vertauschten Bildern
Giovanni Battista Volpato
Dürer und Küfner


Susanna Partsch ist promovierte Kunsthistorikerin und lebt als freie Autorin in München. Für ihr Buch Haus der Kunst erhielt sie 1998 den Deutschen Jugendliteraturpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.