Buch, Deutsch, Band 2, 424 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 135 mm
Reihe: Berlin-Trilogie
Buch, Deutsch, Band 2, 424 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 135 mm
Reihe: Berlin-Trilogie
ISBN: 978-3-903634-04-6
Verlag: Polente Verlag
Berlin. Im Berliner Dom wird die Leiche eines gekreuzigten Priesters gefunden. Unter unklaren Umständen bricht ein Brand in einer Migrantensiedlung aus, und in einzelnen Bundesländern wachsen separatistische Stimmungen, während toxischer Nationalismus wiederauflebt. Wem kommen diese scheinbar unzusammenhängenden Vorgänge zugute? Einem skrupellosen Prinzen, der, begeistert von Gabriele D’Annunzios Fiume-Experiment, das Imperium Germanum wiederbeleben will? Einer geheimdienstlichen Organisation, die sich der demokratischen Kontrolle entzieht? Oder Regierungsmitgliedern, die um das höchste Amt im Staat kämpfen?
Polizeipräsident Tschapieski, Journalistin Dagmara Bosch und Kommissar Kowalski tauchen in die Untiefen dieses Falls ein, in dem nicht nur die Zukunft des Staates auf dem Spiel steht.
Zielgruppe
Für Leserinnen literarischer Spannungsromane mit historischem und politischem Tiefgang.
Anspruchsvolle Krimi- und Thriller-Fans, die sich für die deutsch-polnische Geschichte, Geheimdienst- und Nachkriegsthemen sowie aktuelle gesellschaftliche Konflikte interessieren.
Ideal für ein urbanes, bildungsnahes Publikum im Alter von ca. 25 – 60 Jahren, das komplexe Plots, psychologische Figurenzeichnung und stilistisch überzeugende Sprache schätzt.
Besonders geeignet für Leserinnen von Autoren wie Simone Buchholz, Szczepan Twardoch, Volker Kutscher, oder Wolfgang Schorlau.
Auch relevant für Literatur- und Kulturinteressierte mit Bezug zu Berlin und Mitteleuropa.




