Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 708 g
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 708 g
ISBN: 978-3-527-30994-8
Verlag: WILEY-VCH
Hier ist es endlich - das Buch über CFD, das sich nicht nur an die Programmentwickler, sondern an Anwender in der Industrie wendet. Verfahrensingenieure, die CFD als Werkzeug einsetzen, werden darin gebündelt das Maß an Informationen finden, das Ihnen das Verständnis für ihre spezifischen Anwendungszwecke erleichtert.
Enthalten sind auch Themen, die Sie in anderer Fachliteratur nicht oder nur am Rande finden, wie z.B. mehrphasige Systeme und Populationsbilanzen.
Computational Fluid Dynamics (CFD) ist ein in der industriellen Praxis zunehmend verbreitetes Werkzeug zur effizienten, material- und kostensparenden Entwicklung von Apparaten und verfahrenstechnischen Komponenten. Dabei geht es um die Bearbeitung strömungsmechanischer Fragestellung mit Hilfe numerischer Simulationsverfahren.
Hierfür stehen kommerzielle Programme zur Verfügung, deren Hintergrund der Anwender in der Industrie nicht im Detail, aber im Prinzip kennen muss.
Zielgruppe
Ingenieure für Verfahrenstechnik, Studenten der Verfahrenstechnik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Pharmazeutische Chemie, Medizinische Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Toxikologie, Gefahrstoffe, Sicherheit in der Chemie
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Kontinuumsmechanik, Strömungslehre
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemometrik, Chemoinformatik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Chemische Verfahrenstechnik
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemische Labormethoden, Stöchiometrie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik
Weitere Infos & Material
TRANSPORT IN EINPHASIGEN SYSTEMEN
Grundbegriffe
Bilanzgleichungen
Rand- und Anfangsbedingungen
Modellierung turbulenter Strömungen
POPULATIONSBILANZEN
Grundbegriffe
Aufbau der Populationsbilanz
Populationsbilanz für Größenverteilungen
Agglomeration und Zerbrechen von Partikeln
Populationsbilanzen für Systeme mit fluiden Dispersphasen
TRANPORT IN MEHRPHASIGEN SYSTEMEN
Disperse Systeme
Phasengrenzflächen
NUMERISCHE METHODEN
Finite Volumenmethode
Lineare Gleichnungssysteme
Lösungsverfahren für Populationsbilanzen
Phasengrenzflächen
CFD IN DER PRAXIS
Verwendung kommerzieller CFD-Codes
Vom Problem zum Simulationsergebnis
Fehlerbetrachtung
ANWENDUNGSFÄLLE
Fällung von Bariumsulfat
Stoffübergang am umströmten Einzeltropfen