Paschen | Die Weltenlenker | Buch | 978-3-95768-201-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 732 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 227 mm

Paschen

Die Weltenlenker

Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95768-201-7
Verlag: Lau Verlag

Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs

Buch, Deutsch, 732 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 227 mm

ISBN: 978-3-95768-201-7
Verlag: Lau Verlag


Ist es zulässig, Chamberlain, Hitler, Roosevelt und Stalin in eine Reihe zu stellen? Ja, sagt der Hamburger Historiker Joachim Paschen. Es ist sogar notwendig, um aus dem Zusammenspiel der vier „Weltenlenker“ überraschende Erkenntnisse zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs zu gewinnen.

80 Jahre danach schildert der Autor, wie sich die Großen der Weltpolitik zwischen 1935 und 1939 in Position bringen und sich auf Krieg einstellen. Zum ersten Mal wird eine Gesamtschau gewagt und an zentralen Ereignissen vorgeführt, welche Interessen in London, Berlin, Washington und Moskau verfolgt wurden. Es ist eine Geschichte der Machtdiplomatie, bei der deutlich wird, was Egomanen und Selbstdarsteller in der Weltpolitik anrichten können.

Aber auch jene Menschen bleiben im Blick, die damals mitmachen wollten oder mitmachen mussten: Wie sie das kommende Verhängnis erlebten, offenbart sich in den vielen Zitaten aus Zeitungen, Tagebüchern und Erinnerungen.

Indem der Autor vor allem die zeitgenössischen Quellen sprechen lässt, gelingen ihm sehr anschauliche und spannende Schilderungen, die durch zahlreiche Bilder ergänzt werden.

Schon jetzt zeigt sich, dass 'Die Weltenlenker' eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs sein wird.

Paschen Die Weltenlenker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1. Kapitel
Es lebe die Weltrevolution! Internationaler Kongress der Kommunisten in Moskau (Juli?/?August 1935)

2. Kapitel
Friede sei dem Völkerfeste! Olympische Spiele in Berlin (August 1936)

3. Kapitel
Zur Bewahrung des Friedens. Die panamerikanische Konferenz in Buenos Aires (Dezember 1936)

4. Kapitel
Den Frieden in der Welt erhalten. Die Reichskonferenz in London (Mai?/?Juni 1937)

5. Kapitel
Vom Zwischenfall zum Krieg. Japans Vormarsch in China (Juli/August 1937)

6. Kapitel
Ein Bündnis wird geschmiedet. Mussolini auf Deutschland-Besuch (September 1937)

7. Kapitel
Roosevelts Griff nach der Friedensmacht. Eine weltpolitische Rede in Chicago (Oktober 1937)

8. Kapitel
Hitlers Griff nach der Kriegsmacht. Eine geheime Konferenz in der Reichskanzlei (November 1937)

9. Kapitel
Ein britischer Besuch bei Hitler. Das Ausloten einer Verständigung (November 1937)

10. Kapitel
Das Dritte Reich schluckt das Dritte Österreich (Februar?–?April 1938)

11. Kapitel
Die Tschechoslowakei wird dem Frieden Europas geopfert (Mai?–?Oktober 1938)

12. Kapitel
Frankreich zwischen Deutschland und den USA (November 1938?–?Februar 1939)

13. Kapitel
Ein Blitzschlag gegen Prag (März 1939)

14. Kapitel
Chamberlain auf der Suche nach Verbündeten gegen Deutschland (März?/?April 1939)

15. Kapitel
Noch ist Polen nicht verloren (Mai 1939)

16. Kapitel
Im Wettlauf nach Moskau (Mai?–?August 1939)

17. Kapitel
Elf Tage, die Europa erschüttern (24. August?–?3. September 1939)

18. Kapitel
Der seltsame Krieg (September?–?Dezember 1939)

Schlussbemerkung
Anmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Zeittafel
Personenverzeichnis
Bildnachweis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.