Pasko | Die Rote Zone | Buch | 978-3-89244-995-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 469 g

Pasko

Die Rote Zone

Ein Gefängnistagebuch
2. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89244-995-9
Verlag: Wallstein Verlag

Ein Gefängnistagebuch

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 469 g

ISBN: 978-3-89244-995-9
Verlag: Wallstein Verlag


Ein Zeugnis aus dem modernen russischen GULAG und ein einzigartiges Prosadokument von großer Aufrichtigkeit und suggestiver Kraft. Demnächst wird der Fall Pasko vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt.

Als Militärjournalist filmte Grigori Pasko die Verklappung atomarer Abfälle ins Japanische Meer durch die russische Pazifikflotte. Er machte das Material japanischen Medien zugänglich und wurde 1997 wegen Spionage und Landesverrat verhaftet. 21 Monate Untersuchungshaft, eine kurze Zeit der Freiheit, die erneute Verhaftung und Aburteilung zu vier Jahren Haft in einem Straflager mit verschärften Bedingungen sind Stationen einer Odyssee durch russische Gefängnisse, die Pasko in drei Tagebuchzyklen dokumentiert hat.

Diese Aufzeichnungen spiegeln die Verwirrung und das Entsetzen eines Menschen wider, der sich - ohne sich einer Schuld bewußt zu sein - im russischen Strafvollzug wiederfindet, in dem menschenverachtende Verhältnisse herrschen. Um in der monatelangen Einzelhaft nicht dem Wahnsinn zu verfallen, arbeitet der Häftling Pasko seine Erinnerungen auf und setzt sich dabei kritisch mit der russischen Gesellschaft und ihren Machtstrukturen auseinander.

Pasko Die Rote Zone jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Umbreit, Hannelore
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Pasko, Grigori
Grigori Pasko, geb. 1962 in der Ukraine, dokumentierte als Militärjournalist die Verklappung von Atommüll im Japanischen Meer und machte das Material westlichen Medien zugänglich. 1997 wurde er als Spion und Landesverräter verhaftet, nach fast zwei Jahren U-Haft amnestiert, 2001 jedoch in einem Berufungsverfahren zu vier Jahren Arbeitslager verurteilt. 2003 kam Pasko auf Bewährung frei. Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte kämpft Grigori Pasko seit Jahren um seine Rehabilitierung. Grigori Pasko arbeitet als Kommentator für die »Nowaja gaseta« und ist Herausgeber eines Umweltmagazins.

Grigori Pasko wurde mit dem Puschkin-Preis der Alfred Toepfer Stiftung (2000), dem Menschenrechtspreis der Organisation »Reporter ohne Grenzen« (2002), dem Leipziger Medienpreis (2002) und dem Sonderpreis des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises (2007) ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.