Paskow | The Paradoxes of Art | Buch | 978-0-521-82833-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 557 g

Paskow

The Paradoxes of Art


Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-0-521-82833-8
Verlag: Cambridge University Press

Buch, Englisch, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 557 g

ISBN: 978-0-521-82833-8
Verlag: Cambridge University Press


In this study, Alan Paskow first asks why fictional characters, such as Hamlet and Anna Karenina, matter to us and how they emotionally affect us. He then applies these questions to painting, demonstrating that certain paintings beckon us to view their contents as real. As emblematic of the fundamental concerns of our lives, paintings, he argues, are not simply in our heads but in our world. Paskow also situates the phenomenological approach to the experience of painting in relation to contemporary schools of thought, particularly Marxist, feminist, and deconstructionist.

Paskow The Paradoxes of Art jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduction; 1. The reality of fictional beings; 2. Things in our world; 3. Why and how others matter; 4. Why and how a painting matters; 5. For and against interpretation.


Paskow, Alan
Alan Paskow is professor of philosophy at St. Mary's College of Maryland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.