Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8325-0066-5
Verlag: Logos
Die Unsagbarkeit der Welt hat seit Hugo von Hofmannsthals "Brief" ihren Niederschlag in unzähligen Poemen gefunden und bedeutet inzwischen längst schon eine standardisierte Erfahrung. "Alles Wörter, Wörter, -- was sollen wir damit?" läßt auch Günter Eich in einem seiner Hörspiele fragen. Doch wie hört sich das an, wenn sich das Hörspiel, maßgeblich auf die Unversehrtheit der Wörter angewiesen, an Reflexionen über die Leere hinter den Wörtern und an Vorstößen in das Schweigen versucht? Vor dem Hintergrund geistes-, kultur- und sozialgeschichtlicher Einflüsse lotet die Verfasserin das Feld der im Hörspiel möglichen Formen von Sprechen, Sprachkritik und Schweigen aus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik