Buch, Deutsch, Band Band 1, 327 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Hochschul- und Wissenschaftsforschung Halle-Wittenberg
Akteurskonstellation in der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik
Buch, Deutsch, Band Band 1, 327 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Hochschul- und Wissenschaftsforschung Halle-Wittenberg
ISBN: 978-3-8305-3619-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Die Akteurskonstellationen im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationsystem (BFI) sind komplex. Rund 160 Akteure lassen sich identifizieren, die an der Vermittlung zwischen internen BFI-Leistungsprozessen einerseits und externen Leistungsansprüchen an Hochschulbildung, Forschung und Innovation andererseits beteiligt sind. In Rechnung zu stellen sind bei den Vermittlungsprozessen vor allem der hohe Kompetenzverflechtungsgrad im kooperativen Föderalismus und der hohe Abstimmungsaufwand der BFI-Politikfindung. Verfahrensprägende Bedeutung hat die Konkurrenz zwischen dem Qualitätsprogramm der Wissenschaft und dem wissenschaftsbezogenen Relevanzprogramm der Politik incl. einer politischen Priorisierung des ökonomisch fokussierten Innovationsparadigmas. Die Herausarbeitung der Akteursanordnungen, der Interaktionen, Vermittlungsinstrumente und Policy-Prozesse sowie der Steuerungswiderstände und zentralen Konflikte liefert zugleich eine Einführung in die schweizerische BFI-Politik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines