Patel | Projekt Europa | Buch | 978-3-406-72768-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 463 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 729 g

Patel

Projekt Europa

Eine kritische Geschichte
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-406-72768-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine kritische Geschichte

Buch, Deutsch, 463 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 729 g

ISBN: 978-3-406-72768-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die EU ist im Krisenmodus. Nach Jahrzehnten des Erfolgs scheint sie nun erstmals in ihrer Existenz bedroht. Doch ist die heutige Situation wirklich so außergewöhnlich? Auf Grundlage der neuesten Forschung und eigener Archivrecherchen erzählt Kiran Klaus Patel die Geschichte der europäischen Integration im Kalten Krieg neu und zeigt das Projekt Europa ungeschminkt – jenseits des Wunschbildes politischer Sonntagsreden und billiger Polemik. Wer die Vorgeschichte der EU kennt und weiß, wie sie zu dem wurde, was sie ist, der sieht auch die Entwicklungen der Gegenwart in einem anderen Licht.
Das Selbstbild der EU könnte strahlender nicht sein. Sie steht für Friedensstiftung, Wirtschaftswachstum, eine an Werten orientierte Politik sowie ein zusammenwachsendes Europa. Und im Rückblick will es so scheinen, als hätten ihre Vorläuferorganisationen dies alles ganz aus sich heraus und nahezu zwangsläufig geschaffen. In seinem mit überraschenden Einblicken gespickten Buch hinterfragt Kiran Klaus Patel diese Standarderzählung und macht deutlich, dass ein überzogenes Selbstbild das heutige Krisenempfinden unnötig verschärft, weil für neu und bedrohlich gehalten wird, was es immer schon gegeben hat. Die größten Krisenjahre der alten EG entpuppen sich im Rückblick als Zeiten des Auf- und Umbruchs, aus denen Europa am Ende gestärkt hervorging.
Patel Projekt Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Prolog

1. Europa und europäische Integration
2. Frieden und Sicherheit
3. Wirtschaftswachstum und Wohlstand
4. Partizipation und Technokratie
5. Werte und Normen
6. Bürokratisches Monster oder nationales Instrument
7. Desintegration und Dysfunktionalität
8. Die Gemeinschaft und ihre Welt

Epilog

Dank
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Register


Patel, Kiran Klaus
Kiran Klaus Patel ist Professor für Europäische und Globale Geschichte und Inhaber des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Geschichte an der Universität Maastricht.

Kiran Klaus Patel ist Professor für Europäische und Globale Geschichte und Inhaber des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Geschichte an der Universität Maastricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.