Patitz / Bauer Sanierung historischer Stadtmauern
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8167-9618-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Planung - Ausführung - Wartung & Pflege
E-Book, Deutsch, 156 Seiten
ISBN: 978-3-8167-9618-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Goslar verfügt über einen besonders umfangreichen und bedeutenden Bestand an mittelalterlichen Stadtmauern und Befestigungsbauwerken. Am Beispiel dieser Stadt werden Geschichte und bauliche Entwicklung von mittelalterlichen Stadtbefestigungen sowie das Bemühen der staatlichen Denkmalpflege zu deren Erhaltung dargelegt. Weitere Beiträge behandeln grundsätzlich die Methoden der Planung und Instandsetzung solcher Bauwerke sowie die Möglichkeiten zu deren Nutzung.
Die einzelnen Aufsätze geben einen Überblick über den aktuellen Wissensstand sowie neue Forschungsergebnisse und zeigen Ausführungsbeispiele in der Praxis. Der Bogen wird gespannt von der Darstellung verschiedener Methoden und Verfahren zur Bestandserfassung und Dokumentation als Grundlage für Standsicherheitsnachweise und Sanierungsplanungen bis hin zu einem Erfahrungsbericht an den Stadtbefestigungen in Oberwesel.
Das vorliegende Buch richtet sich mit den daraus abgeleiteten Empfehlungen zur Herangehensweise bei der Erhaltung solcher spezieller Bauwerke an Architekten und Denkmalpfleger, Planer und Ausführende.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;5
2;Grußwort des Oberbu?rgermeisters;6
3;Grußwort des Bundesinstitutsfu?r Bau-, Stadt- und Raumforschung;7
4;Inhaltsverzeichnis;8
5;Erhaltung und Sanierung historischer Stadtmauern | Christine H. Bauer;10
6;Die historische Stadtbefestigung im UNESCO-Welterbe „Altstadt von Goslar“ | Christine H. Bauer;12
7;Das schwächste Glied frei bewitterter historischer Ruinenmauern – die Mauerkrone | Günther Stanzl;24
8;3D-Fotogrammetrie – Neue Dokumentationsmethoden für die Grundlagenermittlung in der Architekturvermessung | Andreas Bruschke;42
9;Erkundung und Bewertung von Stützmauern mit Bauradar | Gabriele Patitz;50
10;Material- und Schadensanalyse am historischen Mauerwerk | Lothar Goretzki;58
11;Standsicherheit historischer Stütz- und Stadtmauern | Berthold Alsheimer;68
12;Strategie einer erfolgreichen Sanierungsplanung | Andreas Bewer;86
13;Statische Sicherung verwölbter und kippgefährdeter Stützwände aus Naturstein | Ronald Betzold;98
14;Sanierung der Stadtmauer in Goslar, Teilabschnitt 4 – Glockengießerstraße | Mario Kowalsky; Conrad Zeiske;106
15;Untersuchungen zum Bestand und Zustand der Feldmauer an den Judenteichen in Goslar | Robert Sobott; Irene Traub-Sobott;110
16;Langzeitprojekt im Weltkulturerbe Mittelrhein?– Die Stadtbefestigung von Oberwesel | Günther Stanzl;120
17;Bewahren identitätsstiftender historischer Stadt- und Stützmauern | Gabriele Patitz;132
18;Wartung und Pflege der Stadt- und Feldmauern der Stadt Goslar | Robert Sobott; Irene Traub-Sobott;140
19;Autorenverzeichnis;154




