Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Pausch | Ferner Nachbar Gott | Buch | 978-3-374-07575-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 186 mm, Gewicht: 204 g

Pausch

Ferner Nachbar Gott

Liberale Zugänge zum Gebet
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-374-07575-1
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Liberale Zugänge zum Gebet

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 186 mm, Gewicht: 204 g

ISBN: 978-3-374-07575-1
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Aus liberaler Perspektive kann man Gebete als symbolisierende Handlungen verstehen, die zwischen den betenden Personen, der Welt und unserem »fernen Nachbarn« Gott vermitteln. Demnach wären sie dreistellige Relationen mit Gott selbst als einem transempirischen Relationsglied. Niemand weiß, ob (Fürbitten-) Gebete den Willen Gottes verändern können. Aber Gebete, verstanden als »religiöse Mitochondrien«, dienen in den Glaubenszellen von Christinnen und Christen als Kraftwerke und Energiespender. Auch können sie die Wirklichkeit verändern, indem sie Herzen berühren und so Menschen dazu bewegen, zumindest Teile der Welt zu verändern. Auf diese Weise tragen sie dazu bei, die Zukunft im Geist der Liebe zu gestalten, wenn es Liebe ist, die das Wesen des »fernen Nachbarn« Gott ausmacht. [God – a distant neighbour] A liberal approach to the phenomen of prayer argues that prayers are symbolizing actions mediating between the praying persons, the world as such and our »distant neighbour« God. Therefore they can be defined as three-digit relations including at least one transempirical relation member: God himself. It is an open question if (petitionary) prayers can change God's will. Yet prayers, understood as »religious mitochondria« in the belief cells of Christians, can serve as power plants and energizers in Christian life. Moreover, prayers can change reality by touching hearts and thus making people change parts of the world. In this way they contribute to a future shaped by the spirit of love given that love is the essence of the "distant neighbour" God.
Pausch Ferner Nachbar Gott jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pausch, Eberhard Martin
Eberhard Martin Pausch, Dr. theol., Jahrgang 1961, wurde 1993 im Fach Systematische Theologie promoviert. Von 1992 bis 2000 war er Gemeindepfarrer in Frankfurt am Main, von 2000 bis 2012 Oberkirchenrat im Kirchenamt der EKD in Hannover und von 2012 bis 2016 Reformationsbeauftragter der EKHN in Darmstadt. Seit 2017 arbeitet er als Studienleiter für Religion und Politik in der Evangelischen Akademie Frankfurt. Pausch ist Alumnus der Hessischen Lutherstiftung und des Evangelischen Studienwerkes (Villigst e.V.) und gehört u. a. dem Bund für Freies Christentum an. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.