Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 149 g
Reihe: Fachgruppe Textilforschung
Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 149 g
Reihe: Fachgruppe Textilforschung
ISBN: 978-3-531-02352-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Nov. 71. 4) Holmes, A.B., Campagnuolo, C.J. und R.W. Warren, Application of Fluidics to Sensing and Controlling Fluid Phenomena, ASME (67 - DE - 12).
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Die fluidische Signalverarbeitungstechnik.- 2. Elemente der Regelkreise.- 2.1 Sensoren.- 2.2 Informationsverarbeitung und -übertragung.- 2.3 Stellglieder.- 3. Optimale Auslegung eines fluidischen Schaltkreises am Beispiel eines Flugreglers.- 4. Konzept der “empirischen Optimalregelung”.- 4.1 Untersuchungen mit dem “empirischen Regler”.- 4.2 Vergleich der empirischen Regelung mit anderen Optimalverfahren.- 4.3 Das Verfahren der dynamischen Programmierung.- 4.4 Diskussion der Unterschiede der behandelten Optimalverfahren.- 4.5 Anwendungsfälle für den empirischen Regler.- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.- Abbildungen.




