Pautz | Einsatzmöglichkeiten fluidischer Steuerungen | Buch | 978-3-531-02352-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

Pautz

Einsatzmöglichkeiten fluidischer Steuerungen


1973
ISBN: 978-3-531-02352-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

ISBN: 978-3-531-02352-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Nov. 71. 4) Holmes, A.B., Campagnuolo, C.J. und R.W. Warren, Application of Fluidics to Sensing and Controlling Fluid Phenomena, ASME (67 - DE - 12).

Pautz Einsatzmöglichkeiten fluidischer Steuerungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die fluidische Signalverarbeitungstechnik.- 2. Elemente der Regelkreise.- 2.1 Sensoren.- 2.2 Informationsverarbeitung und -übertragung.- 2.3 Stellglieder.- 3. Optimale Auslegung eines fluidischen Schaltkreises am Beispiel eines Flugreglers.- 4. Konzept der “empirischen Optimalregelung”.- 4.1 Untersuchungen mit dem “empirischen Regler”.- 4.2 Vergleich der empirischen Regelung mit anderen Optimalverfahren.- 4.3 Das Verfahren der dynamischen Programmierung.- 4.4 Diskussion der Unterschiede der behandelten Optimalverfahren.- 4.5 Anwendungsfälle für den empirischen Regler.- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.- Abbildungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.