Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1014 g
Reihe: VDI-Buch
Vorgehensweisen, Methoden, Tools
Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1014 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-662-48666-5
Verlag: Springer
Dieses Fachbuch beschreibt die Analyse- und Entscheidungssystematik zur Gestaltung und Verbesserung der Produktionsprozesse im Bereich der Instandhaltung und Ersatzteillogistik. Es zeigt, wie die Prozesse und Organisation der Instandhaltung sowie die damit verbundene Ersatzteillogistik unter Berücksichtigung ihrer Abhängigkeiten optimiert werden können. Die 2. Auflage behandelt verschiedene neue Ansätze zur effizienteren Gestaltung der Instandhaltung und Ersatzteillogistik. Weiterentwickelt sind auch die Themen zur Verteilung der Instandhaltungsaufgaben zwischen Produktion und Instandhaltung sowie das Outsourcing technischer Dienstleistungen. Neu ist das Online-Störungsmanagement zur Unterstützung der Auftragsabwicklung. Ein Vorschlag für eine Gesamtkostenstruktur für die Instandhaltung, die auch als Basis für die Potenzialermittlung und späteren Analyse der Instandhaltungsprozesse herangezogen werden kann, rundet die neuen Aspekte der 2. Auflage ab. Ingenieure der Betriebstechnik sowie Mitarbeiter und Führungskräfte der Instandhaltung und Ersatzteillogistik werden den besonderen Wert dieser Arbeit erkennen und zu schätzen wissen. Für Studenten des Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesens dient das Buch als hervorragender Leitfaden für die Methodenanwendung zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Entwicklungen und Trends.- Grundlagen der "Integrierten Instandhaltung".- Ziel- und Kennzahlensystem.- Instandhaltungsprozesse.- Instandhaltungsorganisation.- Ersatzteillogistik.- Planung und Instandhaltung.