Pawlek | Magnetische Werkstoffe | Buch | 978-3-642-53300-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen

Pawlek

Magnetische Werkstoffe


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-642-53300-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen

ISBN: 978-3-642-53300-6
Verlag: Springer


Die stürmische Entwicklung auf ferromagnetischem Gebiet und die wachsende Bedeutung der Anwendung magnetischer 'Verkstoffe in der industriellen Technik ließ es schon seit einiger Zeit als wünschenswert erscheinen, eine zusammenfassende Darstellung über diese Fragen hera uszu bringen. Der Verfasser folgte deshalb gern der Aufforderung des Herausgebers, "die Werkstoffe" in einem Band der Sammlung geschlossen zu behandeln. Bei Beschränkung auf dieses wichtige und umfangreiche Teilgebiet der magnetischen 'Verkstoffkunde ging man von der Voraussetzung aus, daß der Industrie mit einem Buch, in dem in der Hauptsache die Anwendungs fragen des Gesamtgebietes gründlich abgehandelt sind, zur Zeit besonders gedient sein wird. Bei der Bearbeitung konnte die Zeitschriftenliteratur der Jahre 1930 bis Ende 1950, die zum größten Teil im Original zur Verfügung stand, berücksichtigt werden. Von den älteren zusammenfassenden Werken ist das Buch "Die ferromagnetischen Legierungen" von 1V. S. MESSKIN und A. KUSSMANN besonders erwähnenswert. Inhaltlich muß vieles in ihm nach dem heutigen Stand als überholt angesehen werden, wenn auch sein Aufbau noch immer als vorbildlich angesprochen werden kann. In einer Reihe weiterer, in der Folgezeit erschienener Bücher werden die Werkstoffe nur an zweiter Stelle behandelt. In dem umfangreichen Buch von R. M. BOZORTH "Ferromagnet,ism", das 1951 in New York heraus kam, wird der heutige Stand des Gesamtgebietes wiedergegeben. Im vorliegenden Band, in dem ein Querschnitt über die Entwicklung der magnetischen Werkstoffe in den letzten 20 Jahren gegeben wird, konnten diese jedoch sehr viel eingehender gewürdigt werden. Das Manuskript des Buches wurde von Herrn Prof. Dr. W.

Pawlek Magnetische Werkstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- B. Dauermagnete.- I. Allgemeines.- II. Dauermagnet-Werkstoffe.- C. Magnetisch weiche Werkstoffe.- I. Allgemeines.- II. Magnetisch weiche Werkstoffe.- D. Magnetische Werkstoffe für Pupinspulen und Hochfrequenzkerne.- I. Allgemeines.- II. Massekerne.- III. Isoperme.- IV. Nichtmetallische magnetische Werkstoffe.- E. Werkstoffe mit großer Magnetostriktion.- F. Werkstoffe mit besonderen physikalischen Eigenschaften auf Grund verborgener magnetischer Vorgänge.- I. Allgemeines.- II. Werkstoffe mit kleinem Ausdehnungskoeffizienten.- III. Werkstoffe mit kleinen Temperaturkoeffizienten des E-Moduls.- G. Magnetische Werkstoffe mit stark temperaturabhängiger Sättigungsmagnetisierung.- H. U nmagnetische Werkstoffe.- I. Nichteisenmetalle.- II. Unmagnetisches Gußeisen.- III. Unmagnetischer Stahl.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.