Pearse | Der Rebell | Buch | 978-3-942955-55-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Irisch, 110 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 208 mm, Gewicht: 192 g

Pearse

Der Rebell


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-942955-55-3
Verlag: Edition Rugerup

Buch, Englisch, Deutsch, Irisch, 110 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 208 mm, Gewicht: 192 g

ISBN: 978-3-942955-55-3
Verlag: Edition Rugerup


Patrick Pearse' in englischer Sprache verfaßte mystisch-visionäre Lyrik von religiöser Solennität erinnert an die exaltierte Rhetorik und deklamatorische Intensität eines Walt Whitman, seine in der Diktion der traditionellen gälischen Dichtung gehaltenen irischsprachigen Gedichte vereinen christliche und heidnische Motive. In allem scheint der Topos des Selbstopfers auf.

Pearse Der Rebell jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Narr

Die weisen Männer haben nicht gesprochen, darum spreche ich, der ich nur ein Narr bin;
Ein Narr, der seine Narrheit geliebt hat,
Wohl mehr als die weisen Männer ihre Folianten oder ihre Kontore, ihr ruhiges Heim
Oder ihren Ruhm in den Mündern der Menschen;
Ein Narr, der sein Lebtag nicht besonnen gehandelt,
Nie die Folgen bedacht oder darauf geachtet hat, ob ein anderer die Früchte
Seiner mächtigen Saat ernte, zufrieden damit, den Samen zu verstreuen;
Ein Narr, der nichts bereut und schon bald, wenn die Zeit naht, lachen wird
In seinem einsamen Herzen, wenn die reifen Ähren unter den Sicheln fallen
Und die Armen gesättigt sind, die da hungrig waren,
Auch wenn er selber darbt.
(...)


Pearse, Patrick
Patrick Henry Pearse (Pádraig Anraí Mac Piarais, 1879-
1916) ist eine der bedeutendsten Gestalten der neueren irischen Geschichte. Ursprünglich Anwalt, radikalisierte sich der Sohn eines Engländers und einer Irin zusehends.Als Pädagoge, Poet und Publizist befürwortete er ein souveränes, demokratisches, republikanisches und gälisches Irland und avancierte erst zum Oberbefehlshaber des vom 24. bis zum 29.April 1916 dauernden Dubliner Osteraufstands und schließlich zum Präsidenten der Provisorischen Regierung. Am Morgen des 3. Mai 1916 wurde der Nationalrevolutionär im Gefängnis von Kilmainham hingerichtet.Von seiner Mutter und seinem Bruder hatte er sich mit anrührenden Versen verabschiedet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.