Perspektiven für den Tourismus- und Dienstleistungssektor Festschrift für Klaus Weiermair zum 65. Geburtstag 10 Jahre ICRET
Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 945 g
ISBN: 978-3-322-81872-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren des Sammelbandes geben einen Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Diskussion und Forschung rund um das Thema Innovation und Wachstum in den Bereichen Tourismus und Dienstleistungen.
Themen sind:
" Innovationen als Wettbewerbsfaktor
" Innovation: inhaltliche Standortbestimmung
" Voraussetzungen für Innovationen
" Entstehen von Innovationen
" Erfahrungen
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Innovationen als Wettbewerbsfaktor.- 1 Die gesamtwirtschaftliche Perspektive von touristischen Innovationen.- 2 Ansatzpunkte für eine innovative Tourismuspolitik.- 3 Entstehung von Innovationen im Bereich des Tourismus: Sind fördernde tourismuspolitische Impulse notwendig?.- II: Was ist Innovation?.- 1 Leadership und Innovationsprozesse: Von der Kernkompetenz zur Dienstleistung.- 2 Zur empirischen Erforschung von Innovationen im Tourismus.- 3 Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte im Unternehmen.- 4 Von „innovativen Wurzeln“des (Massen-)Tourismus.- III: Voraussetzungen für Innovationen.- 1 Die Auswahl und Beurteilung der Führungskräfte und Mitarbeiter.- 2 Strategische Kosten- und Planungsrechnung als innovatives Instrument der touristischen Unternehmensführung im Rahmen von Planung, Steuerung und Kontrolle.- 3 Neues Kapital für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft.- 4 Das Erlebnis als innovative Angebotsgestaltung.- 5 Sportorientierte Innovationen als Triebfeder im alpinen Tourismus.- 6 Innovationsförderung durch Wirtschaftspolitik.- IV: Wie entstehen Innovationen?.- 1 Der Kunde als Innovationsquelle.- 2 ‚Intrapreneurship‘ als Resultat innovativer Mitarbeiterbeteiligungskonzepte.- 3 Unternehmenskultur und Innovationserfolg in Klein- und Mittelunternehmen: Ergebnisse einer empirischen Studie.- 4 Informationstechnologie als Quelle von Innovationen.- 5 Kundenwert durch neue Preissysteme im Tourismus — Ein neues Feld für Dienstleistungsinnovation.- 6 Mitarbeiter als Quelle von Innovationen.- 7 Methodische Innovationen am Beispiel der touristischen Verhaltensforschung.- V: Erfahrungen.- 1 Schnittstelle Wissenschaft und Praxis: Innovative Produktentwicklung im Tourismus, illustriert am Beispiel „Alpine Wellness“.- 2 The winner takes itall!.- 3 Kooperationen als Grundlage für Innovationen in Tourismusorganisationen: das Beispiel Vorarlberg.- 4 Qualität durch Innovation — Innovation durch Qualität: Erkenntnisse am Beispiel des Schweizer Tourismus.- 5 Zur kontinuierlichen Produktentwicklung in touristischen Destinationen.- 6 Low Cost Airlines als Innovationskatalysator in der Touristik.- 7 Innovationen in der hotelbetrieblichen Praxis: Webbasiertes Customer Relationship Management bei ArabellaSheraton.- 8 Innovationspotenziale in der Kongress- und Tagungswirtschaft.- 9 Architektur und Innovation: Die ästhetische Komponente im Tourismus.- 10 Informationstechnologie und touristische Innovation.- 11 Innovative Weiterbildungssysteme im alpinen Raum.- Schriftenverzeichnis: Ausgewählte Schriften von Klaus Weiermair.