Peeck | Woher kommt die Kraft zur Veränderung? | Buch | 978-3-8319-0222-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 455 g

Peeck

Woher kommt die Kraft zur Veränderung?

Neue Wege zur Persönlichkeitsentwicklung
2016
ISBN: 978-3-8319-0222-4
Verlag: Ellert & Richter Verlag G

Neue Wege zur Persönlichkeitsentwicklung

Buch, Deutsch, 312 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-8319-0222-4
Verlag: Ellert & Richter Verlag G


Eigene Potenziale ausschöpfen, sich weiterentwickeln und neue Motivation gewinnen

Stephan Peeck – „Woher kommt die Kraft zur Veränderung?

„Eigentlich wollte, sollte, müsste ich.“ – „Ab morgen werde ich.“, und dann bleibt doch wieder alles beim Alten. Sich und ihr Leben verändern, das wollen viele Menschen. Doch woher bekommen wir die Kraft dazu, es auch wirklich zu tun?
Stephan Peeck stellt konkrete und lebensnahe Methoden vor, mit denen sich die wichtigsten inneren Kraftquellen zur persönlichen Weiterentwicklung erschließen und typische Hindernisse auf diesem Weg überwinden lassen. Der erfahrene Therapeut schildert wie es möglich ist, die eigene Charaktergrundstruktur zu erkennen, ihre positive Energie zu nutzen und wie sich aus Träumen und Wertimaginationen starke Lebensenergie schöpfen lässt. Im Hintergrund steht das Werk Viktor Frankls, in dem Freiheit, Verantwortlichkeit, Sinn und Werte eine zentrale Rolle spielen. „Woher kommt die Kraft zur Veränderung?“ ist eine Anleitung, verborgene Motivationskräfte neu zu entdecken und die eigenen Potenziale zu erkennen und auszuschöpfen. Praxiserprobte Hilfen, sich selbst wertzuschätzen und zu behaupten, werden genauso anschaulich dargestellt wie Wege zu einem gelingenden Miteinander und einem sinnerfüllten Leben. Das Buch wendet sich sowohl an Menschen, die an sich selbst arbeiten und sich weiterentwickeln möchten als auch an jene, die anderen therapeutisch zur Seite stehen.

Peeck Woher kommt die Kraft zur Veränderung? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stephan Peeck, geb. 1955, studierte evangelische Theologie und erlernte anschließend die Logotherapie (V. E. Frankl) bei Dr. Uwe Böschemeyer. Er ist Inhaber des Europäischen Zertifikates für Psychotherapie (ECP) und arbeitet seit 1987 als Logotherapeut. Er ist Leiter des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse Hamburg-Bergedorf, Buch- und Rundfunkautor. Neben seiner therapeutischen Tätigkeit hält er auch Vorträge und Seminare.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.