Buch, Deutsch, Band 81, 480 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 167 mm x 249 mm, Gewicht: 925 g
Reihe: Herders biblische Studien
Eine literaturwissenschaftliche Analyse hebräischer Liebeslyrik unter Berücksichtigung geistlich-allegorischer Auslegungsversuche
Buch, Deutsch, Band 81, 480 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 167 mm x 249 mm, Gewicht: 925 g
Reihe: Herders biblische Studien
ISBN: 978-3-451-31582-4
Verlag: Herder Verlag GmbH
Das Hohelied hat in der Antike Rabbinen ebenso fasziniert wie Kirchenväter. Bis heute fesselt diese Sammlung lyrischer Liebeslieder die Leser durch ihre Bilder voller Sinnlichkeit und Erotik. Erstaunlicherweise ist bisher wenig erforscht, wie und warum das Hohelied die Leser- und Hörerschaft emotional packt. Die vorliegende Studie entdeckt als Strategie eine große Offenheit des Textes: Leerstellen und die Mehrdeutigkeit von Bildern ermöglichen, ja verführen dazu, dass die Rezipienten sich mit ihrer eigenen Gefühlswelt einklinken und die Emotionen weiterspinnen.
31130
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Literatur & Kunst