Peikert | Deutsch für Pflegeberufe | Buch | 978-3-437-27421-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 197 mm x 271 mm, Gewicht: 720 g

Peikert

Deutsch für Pflegeberufe

Arbeitsbuch für MigrantInnen
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-437-27421-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Arbeitsbuch für MigrantInnen

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 197 mm x 271 mm, Gewicht: 720 g

ISBN: 978-3-437-27421-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Das Buch bietet fremdsprachigen Pflegekräften in der Altenpflege und Krankenpflege einen optimalen Einstieg in die Pflege.
- Gutes Sprachtraining zum Erlernen der deutschen Sprache: Grammatikalische und orthographische Übungen bringen neben fachbezogenen Texten den Berufsalltag der Pflegenden näher und führen in die medizinische Terminologie ein.
- Alle Fachbegriffe spielend lernen: Abgedeckt sind alle Bereiche, mit denen Pflegende im täglichen Arbeitsalltag konfrontiert werden – vom ersten Arbeitstag, über häufig auftretende Situationen bis hin zum schwierigen Umgang mit Demenzkranken.
Das Buch ist der optimale Begleiter für Sprachkurse für pflegende Migrantinnen. Aber auch in Eigendidaktik können die Inhalte erarbeitet und gelernt werden.

Peikert Deutsch für Pflegeberufe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Im neuen Team ankommen, u.a. Sich vorstellen, sich begrüßen, sich nach Teamregeln erkundigen, EinarbeitungKapitel 2: Meine Mentorin unterstützt mich, u.a. Fragen stellen, Bedürfnisse äußern, "Floskeln" zwischen KollegenKapitel 3: Viele Berufe, viele Menschen - mit wem ich zusammen arbeite, u.a. Die verschiedenen Berufsgruppen und ihr Aufgabenfeld, Verhalten im NotfallKapitel 4: Von Anfang bis Ende im Blick: Kranke im Hospital, u.a. Worüber der Aufnahme- und Anamnesebogen informiert, die Visite, die ÜbergabeKapitel 5: Früher habe ich was ganz anderes gemacht, u.a. Datum, Jahreszahlen, BerufbezeichnungenKapitel 6: Was für ein Leben! Mich in eine fremde Biografie hineinversetzen, u.a. Biografiearbeit, das 20. Jahrhundert, VerwandschaftsbeziehungenKapitel 7: Kommunikation kennt viele Sprachen, u.a. AEDLs, Pflegeanamnese und PflegeplanungKapitel 8: Mit Leib und Seele, u.a. Der Körper, Essen und Trinken, vitale Funktionen aufrechterhalten, ProphylaxenKapitel 9: Der Weg durch den Tag, u.a. Beschäftigungsmöglichkeiten im Pflegeheim, sich bewegen, lagernKapitel 10: In den eigenen vier Wänden - ambulante Pflege, u.a. Umgang mit den Angehörigen und Besonderheiten in der ambulanten PflegeKapitel 11: Die Seele zum Frieden bringen - Demenz in der Altenpflege


Peikert, Ingrid
Frau Ingrid Peikert hat 15 Jahre für ein Institut gearbeitet, das Fort- und Weiterbildungen für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten anbietet. Seit 1999 sind Inhouse-Trainings in Altenpflegeeinrichtungen einer ihrer Schwerpunkte, dazu gehören auch Train-the-trainer-Seminare. Seitdem haben an die 30 Kurse mit weit mehr als 300 Teilnehmern in der stationären und in der ambulanten Altenpflege stattgefunden.

Frau Ingrid Peikert hat 15 Jahre für ein Institut gearbeitet, das Fort- und Weiterbildungen für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten anbietet. Seitdem waren Inhouse-Trainings für Pflegeeinrichtungen einer ihrer Schwerpunkte, dazu gehören auch Train-the-trainer-Seminare. Sie hat an die 30 Kurse mit weit mehr als 300 Teilnehmenden aus Pflegeberufen geleitet und dabei den thematischen, fachlichen und deutschsprachlichen Lernbedarf analysieren können, um ein Buch aus der Praxis für die Praxis zu schreiben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.