Theorie, Implementierung und Wirkung
Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
ISBN: 978-3-658-12667-4
Verlag: Springer
Mirjam Pekar-Milicevic befasst sich, vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Ergebnissteuerungen und stärkere Zielorientierungen im öffentlichen Sektor, mit Ansätzen von Performance Management in öffentlichen Verwaltungen, insbesondere bei der Polizei. Aufbauend auf Fragestellungen der Staatsaufgabenbestimmung analysiert sie Performance Management hinsichtlich seiner Wirkungen und der Mess- und Vergleichbarkeit im Politikfeld Innere Sicherheit. Dabei stellt die AutorinMöglichkeiten und Grenzen der Anwendung von so genannten „Performance Measures“ (Performanceindikatoren) heraus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Polizei
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Performance Management bei öffentlichen Verwaltungen generell sowie am Beispiel der Polizei.- Implementierungsansätze von Performance Management.- Wirkungsanalyse und Evaluation von Performance Management.- Gestaltungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Performance Managements.