Pelizäus-Hoffmeister | Der ungewisse Lebensabend? | Buch | 978-3-658-03136-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Pelizäus-Hoffmeister

Der ungewisse Lebensabend?

Alter(n) und Altersbilder aus der Perspektive von (Un-) Sicherheit im historischen und kulturellen Vergleich
2014
ISBN: 978-3-658-03136-7
Verlag: Springer

Alter(n) und Altersbilder aus der Perspektive von (Un-) Sicherheit im historischen und kulturellen Vergleich

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-658-03136-7
Verlag: Springer


Zu allen Zeiten und in allen Kulturen existieren gesellschaftliche und individuelle Vorstellungen vom Alter und vom Altern. Da diese „Altersbilder“ keine unbedeutenden Begleiterscheinungen des Umgangs mit dem Alter(n) sind, sondern eine Realität schaffen, die diesen mitbegründet, ist ihre Reflexion eine wichtige Aufgabe. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, inwiefern Unsicherheiten und Uneindeutigkeiten in der Lebensphase Alter bei der Herausbildung von Altersbildern eine Rolle spielen. Dass das Thema Alter(n) auch für junge Menschen interessant ist, zeigt diese Veröffentlichung, die unter Mitarbeit von zwölf Studierenden des Masterstudienganges Staats- und Sozialwissenschaften verfasst wurde. Deren Ziel war es, einem möglichst großen Kreis von Leserinnen und Lesern einen anregenden und aufschlussreichen Einblick in die Entstehungsbedingungen von Altersbildern zu geben und zugleich die Wechselwirkungen zwischen dem gesellschaftlichen Kontext und den Vorstellungen vom Alter(n) herauszuarbeiten. 

Pelizäus-Hoffmeister Der ungewisse Lebensabend? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Altersbilder.- Theoretische Zugänge.- Historische Perspektiven.- Gegenwartsperspektiven.


Dr. habil. Helga Pelizäus-Hoffmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alter(n)ssoziologie, (biografische) Unsicherheits- und Risikosoziologie und Handlungs- und Modernisierungstheorien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.