Peltzer | "Alle oder keiner" | Buch | 978-3-10-060807-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 206 mm, Gewicht: 358 g

Peltzer

"Alle oder keiner"


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-10-060807-9
Verlag: FISCHER, S.

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 206 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-10-060807-9
Verlag: FISCHER, S.


Ulrich Peltzer schreibt einen großen Erinnerungsroman und eine Chronik seiner Generation: Bernhard, Ende dreißig, treibt durch das Berlin der neunziger Jahre. Eine politische Demonstration im Baskenland der siebziger Jahre, die Guardia Civil wartet einsatzbereit im Hintergrund, es kommt zur Straßenschlacht. Nicht zuletzt durch die Begegnung mit Christine wird ihm klar, dass sein Leben die Richtung ändern wird. 'Alle oder keiner' entwirft ein Panorama unserer Gegenwart, unseres Bewusstseins und unserer Sehnsüchte.

Peltzer "Alle oder keiner" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peltzer, Ulrich
Ulrich Peltzer, geboren 1956 in Krefeld, studierte Philosophie und Psychologie in Berlin, wo er seit 1975 lebt. Er veröffentlichte die Romane 'Die Sünden der Faulheit' (1987), 'Stefan Martinez' (1995), '›Alle oder keiner‹' (1999), 'Bryant Park' (2002) und 'Teil der Lösung' (2007) sowie die Frankfurter Poetikvorlesungen 'Angefangen wird mittendrin' (2011). Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Preis der SWR-Bestenliste, dem Berliner Literaturpreis und dem Heinrich-Böll-Preis. Zuletzt erschien der Roman 'Das bessere Leben' (2015), der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und unter anderem mit dem Marieluise-Fleißer-Preis, dem Peter-Weiss-Preis und dem Franz-Hessel-Preis geehrt wurde.

Literaturpreise:
Gerty-Spies-Literaturpreis 2016
Franz-Hessel-Preis 2015
Peter-Weiss-Preis 2015
Platz 1 SWR Bestenliste September 2015
Marieluise Fleißer-Preis 2015
Shortlist Deutscher Buchpreis 2015
Carl-Amery-Literaturpreis 2013
Heinrich-Böll-Preis 2011
Frankfurter Poetik-Dozentur 2010/11
Mitglied der Akademie der Künste in Berlin 2010
Stadtschreiber von Bergen-Enkheim 2009/2010
Spycher: Literaturpreis Leuk 2008
Düsseldorfer Literaturpreis 2008
Berliner Literaturpreis für sein Gesamtwerk 2008
Literaturpreis der Stadt Bremen 2003
Niederrheinischer Literaturpreis der Stadt Krefeld 2001
Preis der SWR-Bestenliste 2000
Anna Seghers-Preis 1997
Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung 1996
Bertelsmann-Stipendium beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1992

Ulrich Peltzer, geboren 1956 in Krefeld, studierte Philosophie und Psychologie in Berlin, wo er seit 1975 lebt. Er veröffentlichte die Romane »Die Sünden der Faulheit« (1987), »Stefan Martinez« (1995), »›Alle oder keiner‹« (1999), »Bryant Park« (2002) und »Teil der Lösung« (2007) sowie die Frankfurter Poetikvorlesungen »Angefangen wird mittendrin« (2011). Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Preis der SWR-Bestenliste, dem Berliner Literaturpreis und dem Heinrich-Böll-Preis. Ulrich Peltzers Roman »Das bessere Leben« (2015) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurde unter anderem mit dem Marieluise-Fleißer-Preis, dem Peter-Weiss-Preis und dem Franz-Hessel-Preis geehrt. Zuletzt erschien der Roman »Das bist du« (2021). Literaturpreise: Gerty-Spies-Literaturpreis 2016 Franz-Hessel-Preis 2015 Peter-Weiss-Preis 2015 Platz 1 SWR Bestenliste September 2015 Marieluise Fleißer-Preis 2015 Shortlist Deutscher Buchpreis 2015 Carl-Amery-Literaturpreis 2013 Heinrich-Böll-Preis 2011 Frankfurter Poetik-Dozentur 2010/11 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin 2010 Stadtschreiber von Bergen-Enkheim 2009/2010 Spycher: Literaturpreis Leuk 2008 Düsseldorfer Literaturpreis 2008 Berliner Literaturpreis für sein Gesamtwerk 2008 Literaturpreis der Stadt Bremen 2003 Niederrheinischer Literaturpreis der Stadt Krefeld 2001 Preis der SWR-Bestenliste 2000 Anna Seghers-Preis 1997 Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung 1996 Bertelsmann-Stipendium beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1992



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.