Pelz / Krais | Lieferketten in der Unternehmenspraxis | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten

Pelz / Krais Lieferketten in der Unternehmenspraxis

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Best Practice
2023
ISBN: 978-3-8114-8780-2
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Best Practice

E-Book, Deutsch, 300 Seiten

ISBN: 978-3-8114-8780-2
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Brandkatastrophen wie in dem Containerlager in Bangladesch sorgen weltweit für Entsetzen und werfen viele Fragen nach den Ursachen auf. Dabei stellen sich auch drängende Fragen nach den Arbeitsbedingungen vor Ort. Die Antworten hierauf können auch für Unternehmen in Deutschland u.U. gravierende Folgen haben. Mit diesem Szenario befasst sich das neue Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG). Hintergrund des LkSG ist die zunehmende Integration deutscher Unternehmen in globale Beschäftigungs- und Absatzmärkte und der damit verbundenen Verantwortung für den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vor Ort. Mit dem LkSG werden für Lieferketten Anforderungen an das Management von Unternehmen ab 3 000 Beschäftigten (ab dem 1.1.2023) bzw. 1 000 Beschäftigten (ab 1.1.2024) festgelegt. Hierzu gehören insbesondere Sorgfaltspflichten wie die Einrichtung eines Risikomanagements, Festlegung der betriebsinternen Zuständigkeit, Erstellung von Präventionskonzepten, Ergreifen von Abhilfemaßnahmen, Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens sowie eine entsprechende Dokumentation und Berichterstattung. Die Beachtung dieser Sorgfaltspflichten ist zur Vermeidung hoher Bußgelder und zivilrechtlicher Haftung unumgänglich. Was bedeuten diese neuen Regelungen des LkSG im Einzelnen für ein inländisches Unternehmen, das bspw. künftig in Indien oder in China produzieren möchte oder dessen Produktion im Ausland unter problematischen Umständen stattfindet? Antworten hierauf bietet das neue Handbuch „Lieferketten in der Unternehmenspraxis“. Die Anwendung der Regelungen im LkSG werden von erfahrenen Praktikern umfassend und mit Hinweisen zu Best Practice aufgezeigt. Zu den Themenbereichen gehören u.a. • Grundprinzipien und Anwendungsbereich des LkSG
• menschenrechts- und umweltbezogene Risiken
• präventive und reaktive Sorgfaltspflichten
• Berichterstattung
• Überwachung und Sanktionen
• Haftungsfragen
• internationale Regelwerke und ausländische Rechtsordnungen
• Lieferkette und sonstige CSR-Pflichten
Checklisten, Praxistipps und Schaubilder erleichtern darüber hinaus die Umsetzung der neuen Materie in die Praxis.

Pelz / Krais Lieferketten in der Unternehmenspraxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

a.E.

am Ende

a.F.

alte Fassung

a.M.

anderer Meinung

Abb.

Abbildung

abgedr.

abgedruckt

abl.

ablehnend

ABlEG

Amtsblatt der EG

ABlEU

Amtsblatt der EU

Abs.

Absatz

Abschn.

Abschnitt

abw.

abweichend

AG

Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift), Aktiengesellschaft, Amtsgericht, Ausführungsgesetz

Alt.

Alternative

amtl.

amtlich

Anh.

Anhang

Anm.

Anmerkung

AnwBl

Anwaltsblatt

Art.

Artikel

Aufl.

Auflage

ausf.

ausführlich

AW-Prax

Außenwirtschaftliche Praxis – Zeitschrift für Außenwirtschaftsrecht in Recht und Praxis

Az.

Aktenzeichen

BAFA

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

BAG

Bundesarbeitsgericht

BAGE

Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts

BB

Der Betriebs-Berater

BC

Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling

Bd.

Band

Bearb.

Bearbeiter

BeckRS

Beck-Rechtsprechung

Begr.

Begründung

Bek.

Bekanntmachung

betr.

betreffend

BFH

Bundesfinanzhof

BFHE

Entscheidungen des Bundesfinanzhofs

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen

BR-Drucks.

Bundesratsdrucksache

Bsp.

Beispiel

bspw.

beispielsweise

BStBl

Bundessteuerblatt

BT-Drucks.

Bundestagsdrucksache

Buchst.

Buchstabe

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

bzgl.

bezüglich

bzw.

beziehungsweise

ca.

circa

CB

Compliance-Berater

CCZ

Corporate Compliance

comply

Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche

CSDDD

Corporate Sustainability Due Diligence Directive

d.h.

das heißt

DB

Der Betrieb

DCGK 2022

Deutscher Corporate Kodex 2022

ders.

Derselbe

DGCN

Deutsches Global Compact Netzwerk

dies.

dieselbe/n

DK

Der Konzern

DNotZ

Deutsche Notarzeitschrift

DStZ

Deutsche Steuer-Zeitung

EG

Europäische Gemeinschaft, Einführungsgesetz

Einf.

Einführung

Einl.

Einleitung

EMRK

Europäische Menschenrechtskommission

entspr.

entsprechend

erg.

ergänzend

etc.

et cetera

EU

Europäische Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

EuGH Slg.

Sammlung der Rechtsprechung des EuGH

EuZA

Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht

evtl.

eventuell

f.

folgende

ff.

fortfolgende

Fn.

Fußnote

FS

Festschrift

GbR

Gesellschaft bürgerlichen Rechts

gem.

gemäß

ggf.

gegebenenfalls

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbHR

Die GmbH-Rundschau

grds.

grundsätzlich

GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

GWR

Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht

h.A.

herrschende Ansicht

h.L.

herrschende Lehre

h.M.

herrschende Meinung

Hrsg.

Herausgeber

HS

Halbsatz

i.d.F.

in der Fassung

i.d.R.

in der Regel

i.S.d.

im Sinne der/des

i.S.v.

im Sinne von

i.Ü.

im Übrigen

i.V.m.

in Verbindung mit

ILO

Internationale Arbeitsorganisation

IWRZ

Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht

JR

Juristische Rundschau

Justiz

Die Justiz

JZ

Juristenzeitung

Kap.

Kapitel

KG

Kammergericht; Kommanditgesellschaft

Komm.

Kommentar; Kommentierung

KoR

Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung

LG

Landgericht

Lit.

Literatur

LkSG

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

m.N.

mit Nachweisen

m.w.N.

mit weiteren Nachweisen

MDR

Monatsschrift für Deutsches Recht

MK

Münchner Kommentar

n.F.

neue Fassung

NJW

Neue Juristische Wochenschrift

NJW-RR

NJW Rechtsprechungsreport Zivilrecht

Nr.

Nummer

NWB

Steuer- und Wirtschaftsrecht

NZA-RR

Rechtsprechungs-Report Arbeitsrecht

NZBau

Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht

NZG

Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht

NZKart

Neue Zeitschrift für Kartellrecht

NZwist

Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht

o.Ä.

oder Ähnliche/s

o.g.

oben genannt/e

o.V.

ohne Verfasser

OHCHR

Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte

OHG

offene...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.