Buch, Englisch, 491 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 729 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2
A Study of the Way Motif and John 14,6 in Its Context
Buch, Englisch, 491 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 729 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2
ISBN: 978-3-16-161925-0
Verlag: Mohr Siebeck
In dieser Arbeit argumentiert Sajan George Perepparambil, dass die beste Methode zur Interpretation von Johannes 14,6 darin besteht, ihn mit Johannes selbst zu interpretieren oder ihn im Kontext des Johannesevangeliums selbst durchzudenken. Er zeigt eine neue Perspektive auf den Text, indem er ihn in seinen konzeptionellen, literarischen und historischen Zusammenhängen interpretiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Part One: A Study of Way Motif
Chapter I: Way Motif in Greek-Jewish Literature
Part Two: A Study of John 14,6 in Its Context
Chapter II: John 14,6 in Its Literary Context
Chapter III: The Unity and Integrity of John 14,6
Chapter IV: Possible Background of John 14,6 and Its Context
Chapter V: Important Motifs of John 14,6 in the Gospel Context
Chapter VI: John 14,6 in the Context of "I Am"-Sayings
Chapter VII: John 14,6 in Its Historical Context
Chapter VIII: John 14,6 in the Context of Today's Religious Pluralism