Peres / Bredekamp / Grötschel | Wie entsteht Neues? | Buch | 978-3-7705-6527-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 231 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Phantasos

Peres / Bredekamp / Grötschel

Wie entsteht Neues?

Analogisches Denken, Kreativität und Leibniz' Idee der Erfindung
2020
ISBN: 978-3-7705-6527-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Analogisches Denken, Kreativität und Leibniz' Idee der Erfindung

Buch, Deutsch, Band 11, 231 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Phantasos

ISBN: 978-3-7705-6527-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Ob Neues erschaffen, erfunden oder entdeckt wird, stellt das Denken immer wieder vor ein Rätsel. Was ist das Neue? Kann es Neues in Kunst und Wissenschaft geben? Und was heißt es überhaupt, von 'neu' und 'alt', von 'erfinden' und 'hervorbringen' zu sprechen?Analogiebildungen sind nach Douglas Hofstadter und Emmanuel Sander konstitutiv für die Hervorbringung des Neuen und durchziehen die gesamte Erkenntnis in Alltagserfahrung, Wissenschaft und Kunst. Bei Gottfried Wilhelm Leibniz spielen Analogie und Kombination für die Erfindung neuer 'möglicher Welten' eine ebenso zentrale Rolle wie die Schöpfung der Welt für die Idee des radikal Neuen. Im Sinne seiner Multiperspektivik werden in diesem Buch Kreativität, Erfindungskraft und analogisches Denken interdisziplinär analysiert, um aus verschiedenen Blickwinkeln die Entstehung des Neuen in Wissenschaft und Kunst auszuleuchten.Mit Beiträgen von Horst Bredekamp (Kunstgeschichte, Bildtheorie), Rüdiger Campe (Literaturwissenschaft), Douglas Hofstadter und Emmanuel Sander (Kognitionswissenschaft), Jürgen Mittelstraß (Philosophie, Wissenschaftstheorie), Constanze Peres (Philosophie, Ästhetik), Martina Plümacher (Philosophie, Kulturphilosophie), Christina Schneider (Philosophie, Mathematik) und mit Einführungen von Martin Grötschel und Thomas de Maizière.

Peres / Bredekamp / Grötschel Wie entsteht Neues? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Constanze Peres ist Professorin für Philosophie/Ästhetik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.