Perwitz | Die Privilegierung privater Nutzung im Recht des geistigen Eigentums | Buch | 978-3-8329-5335-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 280 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht

Perwitz

Die Privilegierung privater Nutzung im Recht des geistigen Eigentums


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8329-5335-5
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 33, 280 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-8329-5335-5
Verlag: Nomos


Wann und warum ist die private Nutzung geistigen Eigentums vom Verbotsrecht des Rechtsinhabers frei? Diese Frage beantwortet das vorliegende Werk. Es stellt Reichweite und Begr?ndung der Privilegierung privater Nutzung umfassend dar. Die Untersuchung umfasst die viel diskutierte Frage der Zul?ssigkeit der Privatkopie im Urheberrecht de lege lata und de lege ferenda, unter besonderer Ber?cksichtigung des Dreistufentests des internationalen Urheberrechts. Dabei zeigt der Autor auf, dass die Erlaubnisfreiheit der Privatkopie auch schutzw?rdigen Interessen der Nutzer Rechnung tr?gt. Daneben werden die Rechtslage im Bereich der ?brigen Schutzrechte sowie Parallelen und Unterschiede erl?utert.

Perwitz Die Privilegierung privater Nutzung im Recht des geistigen Eigentums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.