Peschel | Mediales Lernen | Buch | 978-3-8340-1549-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Kinder.Sachen.Welten

Peschel

Mediales Lernen

Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik
2. unveränderte Auflage 2016
ISBN: 978-3-8340-1549-5
Verlag: Schneider Verlag GmbH

Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Kinder.Sachen.Welten

ISBN: 978-3-8340-1549-5
Verlag: Schneider Verlag GmbH


Mediales Lernen … Warum nicht Medienlernen? Oder Mediendidaktik? Oder Medienbildung?

Mediales Lernen verlagert – so die Intention – den Fokus vom Umgang mit Medien auf das Lernen als zentralen Aspekt und führt ein wenig weg von der Ausrichtung auf Medien. Gemeint sind mit „Medien“ zwar auch – und vielleicht sogar in erster Linie – Neue Medien bzw. digitale Medien, also Computer, Tablets und Co. Medien sind aber mittlerweile sehr vielfältig und lassen sich nicht auf eine ausgewählte Hardware reduzieren.
Im Verständnis dieses Buches wird der Inklusionsbegriff von den Personen auf inklusive Lernsituationen verlagert und beschreibt ein Lernen, in denen die Medien in „herkömmliche“ Lernszenarien eingebunden sind. Anders formuliert:

Es geht um die Inklusion von Medien in Lernsituationen.

Peschel Mediales Lernen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.