Peter / Tillmann | Hans Scharoun and the Evolution of Small Apartment Floor Plans | Buch | 978-3-03860-157-9 | sack.de

Buch, Englisch, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 325 mm, Gewicht: 1220 g

Peter / Tillmann

Hans Scharoun and the Evolution of Small Apartment Floor Plans

The Residential High-Rises Romeo and Julia 1954-1959
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-03860-157-9
Verlag: Park Books

The Residential High-Rises Romeo and Julia 1954-1959

Buch, Englisch, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 325 mm, Gewicht: 1220 g

ISBN: 978-3-03860-157-9
Verlag: Park Books


Die Stuttgarter Wohnhochhäuser «Romeo und Julia» von Hans Scharoun, entstanden in den Jahren 1954 bis 1959, bilden einen seiner eigenwilligsten und weitreichendsten Versuche, den «Wohnvorgang» neu zu entwerfen. Hans Scharoun hat sich für seine Grundrissentwürfe ein dichtes Geflecht von Forschungen und Wissenssystemen zugänglich gemacht. Seine unpublizierten Textfragmente, vor allem aber die Vorlesungen von 1947 bis 1958 zeigen, dass er in seiner entwerferischen Tätigkeit auf unzählige Diskussionsstränge der Wohnbauforschung zurückgriff und in seine Arbeit aufnahm. Seine Forschungen zum Grundriss machen die widersprüchliche, sich ständig erneuernde Vertiefung des Wissens sichtbar.

Diese englische Ausgabe eröffnet, wie Scharouns «Romeo und Julia» unabdingbar mit dieser Auseinandersetzung verzahnt ist. Der wechselhafte Entwurfsprozess zu den Wohnhochhäusern wird erstmals anhand eines umfangreich ausgebreiteten Planmaterials aus dem Baukunstarchiv der Akademie der Künste nachvollziehbar dokumentiert. Neben historischen Fotos zeigen Fotografien von Georg Aerni das expressive Erscheinungsbild der Bauten.

Peter / Tillmann Hans Scharoun and the Evolution of Small Apartment Floor Plans jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Markus Peter, geboren 1959 in Zürich, ist Architekt und betreibt seit 1987 zusammen mit Marcel Meili das Büro Meili Peter Architekten in Zürich und München. Seit 2002 ist er Professor für Architektur und Konstruktion an der ETH Zürich. Ulrike Tillmann, geboren 1967 in Menden, ist Architektin und Architekturhistorikerin. 2006–2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Märkli/Peter an der ETH Zürich. Ihre laufende Promotion an der HU Berlin untersucht den Zusammenhang von Farbwissen und Farbgestaltung bei Bruno Taut.

is founding partner of Meili Peter Architects with offices in Zurich and Munich. He also teaches as a professor of architecture and construction at ETH Zurich.

is an architect and architectural historian. She has been working as research assistant with Markus Peter’s chair of architecture and construction at ETH Zurich 2006–09 and is currently pursuing her PhD at Freie Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.