Peters | 1977 | Buch | 978-3-426-27678-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 795 g

Peters

1977

RAF gegen Bundesrepublik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-426-27678-5
Verlag: Droemer

RAF gegen Bundesrepublik

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 219 mm, Gewicht: 795 g

ISBN: 978-3-426-27678-5
Verlag: Droemer


1977 erreicht der Linksterrorismus in der Bundesrepublik eine bislang unbekannte Dimension. Mit den Morden an Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto, Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer sowie der Entführung des Passagierflugzeugs Landshut tritt eine zweite, zu äußerster Brutalität entschlossene Generation der RAF auf den Plan. Zugleich setzt mit den Selbstmorden von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe in Stammheim die erste Generation einen die Republik erschütternden Schlusspunkt. Butz Peters erzählt die dramatischen Ereignisse des Schlüsseljahres 1977, in dem die RAF die Machtfrage stellte, vor dem Hintergrund der Entstehung der Terrororganisation und mit Blick auf die weiteren Anschläge bis zur Selbstauflösung 1998.

Peters 1977 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peters, Butz
Butz Peters, geboren 1958, ist Publizist und Rechtsanwalt und einer der führenden Experten zur Geschichte der Roten Armee Fraktion. Er war Leiter des Ressorts Rechtspolitik beim NDR, Moderator der Sendung »Aktenzeichen XY … ungelöst« und schrieb drei Bestseller über die RAF. Nun hat er für das Porträt des deutschen Schicksalsjahres 1977 mit Zeitzeugen gesprochen und Zehntausende Seiten Quellenmaterial, teilweise erst seit Kurzem zugänglich, ausgewertet.

Butz Peters, geboren 1958, ist Publizist und Rechtsanwalt und einer der führenden Experten zur Geschichte der Roten Armee Fraktion. Er war Leiter des Ressorts Rechtspolitik beim NDR, Moderator der Sendung »Aktenzeichen XY … ungelöst« und schrieb drei Bestseller über die RAF. Nun hat er für das Porträt des deutschen Schicksalsjahres 1977 mit Zeitzeugen gesprochen und Zehntausende Seiten Quellenmaterial, teilweise erst seit Kurzem zugänglich, ausgewertet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.