Peters / Bürkle | Interartifizialität | Buch | 978-3-503-12200-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 128/2009, 267 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie

Peters / Bürkle

Interartifizialität

Die Diskussion der Künste in der mittelalterlichen Literatur
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-503-12200-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Die Diskussion der Künste in der mittelalterlichen Literatur

Buch, Deutsch, Band 128/2009, 267 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie

ISBN: 978-3-503-12200-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Unter dem Begriff der Interartifizialität versammeln sich Beiträge von Mediävisten, die sich den Diskursen und Konzepten von ‚Kunst’ und dem weiten Feld der ‚Künste’/artes der Vormoderne widmen, wie sie sich insbesondere in den mittelalterlichen Literaturen präsentieren. In der je verschiedenen Auffächerung ganz unterschiedlicher Künste im Medium der Literatur zeigt sich eine Tendenz zur Korrelation und Konfrontation, zur Abgleichung und Verhandlung ihrer jeweiligen Vermögen und Kriterien. Interartifizialität soll in erster Linie solche literaturimmanenten Kunst-Kunst-Relationen oder Interferenzen der Künste in mittelalterlichen Texten begrifflich fassen.
Das Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie hat sich zum Ziel gesetzt, das genuine Feld ‚Kunst‘ des Mittelalters mit seinen ‚eigenen‘, jeweils den kulturellen Semantiken entsprechenden Relationen, Regeln und Begrifflichkeiten, Kriterien und Konzepten erneut in den Blick zu rücken und dessen Möglichkeiten und Spielräume auszuleuchten.

Peters / Bürkle Interartifizialität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten; Germanisten; Kunsthistoriker; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.