Peters / Nienhaus | Infektionsrisiken gegenüber multiresistenten Erregern (MRSA) bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst | Buch | 978-3-7439-9534-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 84 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Edition Gesundheit und Arbeit

Peters / Nienhaus

Infektionsrisiken gegenüber multiresistenten Erregern (MRSA) bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7439-9534-5
Verlag: Edition Gesundheit und Arbeit

Buch, Deutsch, Band 10, 84 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Edition Gesundheit und Arbeit

ISBN: 978-3-7439-9534-5
Verlag: Edition Gesundheit und Arbeit


Beschäftigte im Gesundheitsdienst haben durch ihre berufliche Tätigkeit ein erhöhtes Infektionsrisiko im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Neben den klassischen Infektionskrankheiten Tuberkulose und Hepatitis stellen multiresistente Erreger eine besondere Herausforderung für Personal und Einrichtungen dar. Bekanntester Vertreter ist der Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA).

In der vorliegenden Arbeit werden Untersuchungen zum Hygienemanagement und zur MRSA-Prävalenz in der stationären Altenpflege vorgestellt. Der Umgang mit MRSA-besiedeltem Personal aus Sicht von Krankenhaushygiene-Mitarbeitern wird in einer weiteren Studie beschrieben.

Es zeigt sich, dass für medizinische Einrichtungen multiresistente Erreger von besonderer Relevanz sind. Der Schutz von Personal und Patienten/Bewohnern sowie gezielte Maßnahmen zur Prävention werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Peters / Nienhaus Infektionsrisiken gegenüber multiresistenten Erregern (MRSA) bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peters, Claudia
Claudia Peters, PhD MPH, absolvierte nach ihrem Soziologiestudium den Studiengang Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Epidemiologie an der Universität Bremen. Seit 2010 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Competenzzentrum Epidemiologie und Versorgungsforschung bei Pflegeberufen (CVcare) des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) tätig.

Claudia Peters, PhD MPH, absolvierte nach ihrem Soziologiestudium den Studiengang Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Epidemiologie an der Universität Bremen. Seit 2010 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Competenzzentrum Epidemiologie und Versorgungsforschung bei Pflegeberufen (CVcare) des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.