Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Kontext, Gestaltung und Erfolg
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
ISBN: 978-3-8349-4086-5
Verlag: Gabler Verlag
Die Entwicklung und Ausnutzung von Innovationen und Technologien ist ein existentielles Aktionsfeld für multinationale Unternehmen. Christoph Petersen analysiert Technologietransferprojekte zwischen Tochtereinheiten in multinationalen Unternehmen (laterale Technologietransferprojekte). Diese zeichnen sich durch eine Bedeutung für den Unternehmenserfolg aus; gleichzeitig stellen sie eine besondere Herausforderung für das Projektmanagement dar. Auf der Grundlage von 125 lateralen Technologietransferprojekten diskutiert er Optimierungspotentiale und sucht nach geeigneten Koordinations- bzw. Managementinstrumenten zur Steigerung der Projekteffizienz.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen.- Transferobjekt- bzw. Technologieeigenschaften.- Eigenschaften der beteiligten Unternehmenseinheiten.- Eigenschaften der Beziehung zwischen Sender- und Empfängereinheit.- Koordinationsinstrumente.- Projekteffizienz.