Buch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 588 g
Theory and Practice
Buch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 588 g
ISBN: 978-0-471-21833-3
Verlag: Wiley
"Capital Budgeting" - Der Band vermittelt Theorie und Praxis der Investitionsrechnung in einen ausgewogenen Verhältnis.
Ein Buch für erfahrene Experten und Neulinge gleichermaßen.
Analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Theorien zur Investitionsrechnung.
Untersucht werden insbesondere die lang- und kurzfristigen Auswirkungen verschiedener Strategien der Investitionsrechnung.
Ein Sonderabschnitt befasst sich mit aktuellen Theorien zur Frage, wann und wie Leasing oder Kauf sich besser auf das Grundgeschäft auswirken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
About the Authors.
Preface.
SECTION I: MAKING INVESTMENT DECISIONS.
The Investment Problem and Capital Budgeting.
Cash Flow Estimation.
Integrative Examples and Cash Flow Estimation in Practice.
SECTION II: CAPITAL BUDGETING EVALUATION TECHNIQUES.
Payback and Discounted Payback Period Techniques.
Net Present Value Technique.
Profitability Index Technique.
Internal Rate of Return Technique.
Modified Internal Rate of Return Technique.
Comparing Evaluation Techniques and Some Concluding Thoughts.
SECTION III: CAPITAL BUDGETING AND RISK.
Measurement of Project Risk.
Incorporating Risk in the Capital Budgeting Decision.
SECTION IV: ANALYZING THE LEASE VERSUS BORROW-TO-BUY PROBLEM.
Valuing a Lease.
Uncertainty and the Lease Valuation Model.
Generalization of the Lease Valuation Model.
Appendix: The Fundamental of Equipment Leasing.
Index.