Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)Neue und zeitgemäße Formen von Pädagogik wie Distance Learning, Design-Build, kollaborative Lernformen oder Peer-to-Peer-Praktiken stellen konventionelle Lehr- und Lernumgebungen in der Architektur und anderen gestalterischen Fächern zunehmend infrage. Vor allem westlich-europäische Ausbildungsstätten sehen sich aktuell mit der Herausforderung konfrontiert, standardisierte Raumstrukturen und institutionelle Hierarchien zu überdenken und an unkonventionelle, radikalere Lehr- und Lernkonzepte anzupassen. GAM.18 lotet das Spannungsfeld zwischen universitärer Architekturlehre und ihrer Lernumgebung neu aus: Es fragt nach Raumstrukturen und Arbeitsumgebungen, in welchen das Nachdenken über und das Entwerfen von Architektur stattfinden kann und untersucht Lehr- und Lernmethoden, die die Räume und Institutionen, in denen sie stattfinden, kritisch in ihre Praxis einbeziehen. Mit Beiträgen von Hélène Frichot, Charlotte Malterre-Barthes, Lucia Pennati, Jean-Louis Violeau und anderen
Petersson / Linortner
Beyond the Institution: Transforming the Learning Environment in Architectural Education jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Petra Petersson ist Architektin und grundete 2003 das Buro Realarchitektur in Berlin. Seit 2013 hat sie die Professur an der Technischen Universitat in Graz am Institut fur Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens inne, seit 2018 ist sie Dekanin der Architekturfakultat. Christina Linortner ist seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens der TU Graz. Ihr aktuelles Forschungsinteresse gilt dem Zusammenhang von Architektur und nicht-institutionellen Lernpraktiken. Seit 2014 ist sie im Vorstand der Osterreichischen Gesellschaft fur Architektur.
Petra Petersson is an architect, and founded the Realarchitektur office in Berlin in 2003. She has held a professorship at the Institute of Construction and Design Principles at TU Graz since 2013, and has been the dean of the Faculty of Architecture since 2018. Christina Linortner has been a research associate at the Institute of Construction and Design Principles at TU Graz since 2013. Her current research focuses on the relationship between architecture and non-institutional teaching practices. She has been a board member of the Osterreichische Gesellschaft fur Architektur since 2014.