Petrinetze, lineare Algebra und lineare Programmierung | Buch | 978-3-8154-2312-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 133 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Teubner Texte zur Informatik

Petrinetze, lineare Algebra und lineare Programmierung

Analyse, Verifikation und Korrektheitsbeweise von Systemmodellen
1998
ISBN: 978-3-8154-2312-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Analyse, Verifikation und Korrektheitsbeweise von Systemmodellen

Buch, Deutsch, Band 26, 133 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Teubner Texte zur Informatik

ISBN: 978-3-8154-2312-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


be­ ziehen sich viele Veröffentlichungen auf eingeschränkte Netzklassen.

Petrinetze, lineare Algebra und lineare Programmierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Definitionen und elementare Ergebnisse.- 2.1 Ungleichungssysteme.- 2.2 Petrinetze und Markierungen.- 2.3 Schaltfolgen.- 2.4 Die Inzidenzmatrix und die Markierungsgleichung.- 2.5 Markierte Netze und ihre Eigenschaften.- 2.6 Stelleninvarianten.- 2.7 Transitionsinvarianten.- 3 Erreichbarkeit von Markierungen.- 3.1 Entscheidung, Beweis und Widerlegung notwendiger Bedingungen.- 3.2 Lösbarkeit der Markierungsgleichung über ?.- 3.3 Lösbarkeit der Markierungsgleichung über ?.- 3.4 Lösbarkeit der Markierungsgleichung über ?+.- 3.5 Lösbarkeit der Markierungsgleichung über ?.- 3.6 Berechnung von Modulo-Stelleninvarianten.- 4 Fakten.- 4.1 Lineare Prädikate.- 4.2 Implikationen linearer Prädikate.- 4.3 Beweise von Fakten.- 4.4 Lebendigkeit und Verklemmungen.- 5 Fallen und Co-Fallen.- 5.1 Fallen und Erreichbarkeit.- 5.2 Fallen und lineare Prädikate.- 5.3 Co-Fallen.- 6 Ziele.- 6.1 Interne und externe Transitionen.- 6.2 Verifikation von Zielen.- 6.3 Verifikation bedingter Ziele.- 7 Die Rangbedingungen.- 7.1 Starke Schaltfolgen und stark lebendige Markierungen.- 7.2 Eine hinreichende Bedingung für die Existenz stark lebendiger Markierungen.- 7.3 Charakterisierung stark lebendiger Markierungen.- 7.4 Eine notwendige Bedingung für die Lebendigkeit von Markierungen.- 8 Anwendungen von Farkas Lemma.- 8.1 Analyse der Beschränktheit von Stellen.- 8.2 Überdeckbarkeit von Markierungen.- 8.3 Schalthäufigkeiten.- 8.4 Terminierung und Lebendigkeit.- 8.5 Abhängigkeit und Synchronieabstand.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.