Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: Lehrbuch
Einführung in technischen Datenschutz, Datenschutzrecht und angewandte Kryptographie
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-39096-9
Verlag: Springer
Der Leser lernt Ansätze aus der Praxis kennen, um so je nach Anforderungen in der Systementwicklung das passende Verfahren auswählen zu können.
Im zweiten Teil werden die Grundlagen des Datenschutzrechts behandelt. Denn technische Maßnahmen sollen unerlaubte Datenverarbeitung verhindern; das Recht bestimmt, welche Datenverarbeitungen erlaubt sind. Ohne Kenntnisse im Datenschutzrecht können technische Maßnahmen nicht richtig implementiert werden. Zum besseren Verständnis erfolgt ein Überblick über die Rechtsordnung insgesamt, in die das Datenschutzrecht eingeordnet wird. Betrachtet werden die europäische und die verfassungsrechtliche Dimension des Datenschutzes. Der Schwerpunkt liegt auf den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung. Dabei werden auch besonders häufig vorkommende und Fragen aufwerfende Verarbeitungssituationen wie das Webtracking erörtert. Beispielhaft werden datenschutzrechtliche Fälle bearbeitet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung in den Technischen Datenschutz.- Anonymitätsmaße.- Anonymität im Internet.- Identitätsmanagement.- Anonymes Bezahlen und Bitcoin.- Datenschutz im World Wide Web.- Instant Messaging.- Elektronische Ausweisdokumente.- Weitere Privacy-Enhancing Technologies.- Datenschutzrecht.- Einführung in die Rechtsordnung - Wichtige Gesetze, wichtige Grundbegriffe - Erlaubte und unerlaubte Datenverarbeitungen, Rechtsgrundlagen - Rechenschaftspflicht - technische und organisatorische Maßnahmen (toM).- Betroffenenrechte (Auskunft, Kopie, Berichtigung, Löschung usw.).- Wichtige Verarbeitungssituationen (Videoüberwachung, Fotoaufnahmen, Tracking, Cloud Computing usw.).- Zertifizierung, Akkreditierung.- Betriebliche Datenschutzbeauftragte.- Datenschutz-Aufsichtsbehörde.