Petrovic | Kommentar Zu Den Simonideischen Versinschriften | Buch | 978-90-04-15153-6 | sack.de

Buch, Englisch, Band 282, 350 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 812 g

Reihe: Mnemosyne, Supplements

Petrovic

Kommentar Zu Den Simonideischen Versinschriften


Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-90-04-15153-6
Verlag: Brill

Buch, Englisch, Band 282, 350 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 812 g

Reihe: Mnemosyne, Supplements

ISBN: 978-90-04-15153-6
Verlag: Brill


The work concerns 15 epigraphic and/or verse inscriptions, handed down from the writers of the 5th and 4th centuries BC. These inscriptions were probably commissioned from Simonides of Keos. The commentaries on the individual verse inscriptions form the centre of the investigation. Each commentary is introduced by a text for the sake of orientation concerning the epigram in question, by a brief apparatus criticus, and by a review of the relevant secondary literature. The historic, literary, and, when possible, architectural contexts are taken into consideration in the interpretations.
The first part of the book includes studies on the archaic and classical epigram in the public space, on the sources and transmissions of the oldest Simonidean verse inscriptions, and on the status quaestionis regarding the authenticity of the claims of authorship. The concluding observations deal with epigrammatic competitions and with the historical reception of the verse inscriptions in the public space.

Die Arbeit widmet sich 15 epigraphisch und/oder bei Autoren des 5. und 4. Jhs. v. Chr. überlieferten Versinschriften, die vermutlich bei Simonides von Keos in Auftrag gegeben wurden. Den Kern der Untersuchung bilden die Kommentare zu einzelnen Versinschriften. Ein zur Orientierung gedachter Text des jeweiligen Epigramms, ein knapper kritischer Apparat und ein Überblick über die Sekundärliteratur leiten die einzelnen Kommentare ein. In der Deutung werden die historischen, literarischen und, wenn möglich, architektonischen Kontexte berücksichtigt.
Der erste Teil des Buches umfasst Studien zum archaischen und klassischen Epigramm im öffentlichen Raum, zu den Quellen und zur Überlieferung der ältesten simonideischen Versinschriften und zum status quaestionis bezüglich der Zuschreibungen. Der abschließende Ausblick gilt epigrammatischen Wettbewerben und der historischen Rezeption der Versinschriften im öffentlichen Raum.

Petrovic Kommentar Zu Den Simonideischen Versinschriften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andrej Petrovic, Ph.D. (2004) in Ancient History at Heidelberg University, is a lecturer for Greek History in the Department of Classics and Ancient History at Durham University. He has published articles on various aspects of Greek culture and epigraphy.

Andrej Petrovic promovierte im Jahr 2004 am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität Heidelberg und ist als Dozent für Griechische Geschichte am Department of Classics and Ancient History, Durham University, tätig.
Er hat Aufsätze zu unterschiedlichen Aspekten der Griechischen Kultur und Epigraphik veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.