Buch, Englisch, 272 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 685 g
Reihe: Architektur
Architecture as ResourceGerman Pavilion / 13th International Architecture Exhibition La Biennale di Venezia 201213th International Architecture Exhibition La Biennale di Venezia 2012
Buch, Englisch, 272 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 685 g
Reihe: Architektur
ISBN: 978-3-7757-3425-7
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Die Auseinandersetzung mit dem Vorhandenen ist in Deutschland zur wichtigsten Aufgabe der Architekten geworden. Dabei gilt es, die Energien und Potenziale des Vorhandenen zu erkennen und weiterzuentwickeln: Reduce, Reuse, Recycle. Die in der Publikation vorgestellten Ansätze zum Umgang mit dem Bestehenden zeigen, was in alltäglichen Bauaufgaben möglich ist. Architekten respektieren vorhandene Strukturen, betrachten sie aus aktueller Perspektive und denken mit ihren Eingriffen Architektur weiter. Zahlreiche »best practice«-Beispiele bieten einen Überblick über zukunftsweisende Strategien für die Wieder- und Neunutzung, den Umbau und die Erweiterung des Bestands. Interviews, Statements und internationale Referenzen lassen das Bild eines sich verändernden Selbstverständnisses entstehen – von Architekten, die sich bei der Transformation des Vorhandenen nicht mehr als Neuschöpfer, sondern als Fortentwickler begreifen. (German edition ISBN 978-3-7757-3424-0)
Ausstellung: 13. Architektur-Biennale, Venedig 29.8.–25.11.2012