Petzold | Der Kaiser und das Kino | Buch | 978-3-506-77321-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 840 g

Petzold

Der Kaiser und das Kino

Herrschaftsinszenierung, Populärkultur und Filmpropaganda im Wilhelminischen Zeitalter
2013
ISBN: 978-3-506-77321-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Herrschaftsinszenierung, Populärkultur und Filmpropaganda im Wilhelminischen Zeitalter

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 840 g

ISBN: 978-3-506-77321-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


1895 war die Geburtstunde des Kinos. Schon drei Jahre später liefen die ersten Propagandafilme. Hinter den Anfängen des politischen Films stand - Kaiser Wilhelm II.

Der Monarch war das beliebteste Motiv der Filmpioniere, denn er bot, was Populärkultur schon damals ausmachte: schillernde Outfits und spektakuläre Auftritte. Wilhelm II. selbst nutzte das moderne Medium systematisch, um seine Herrschaft zu inszenieren. Die suggestiven Aufnahmen erreichten in den Kinos ein Millionenpublikum. Und nationale Verbände und Schulen setzten die Filme gezielt ein, um die Zuschauer zu monarchietreuen Untertanen zu erziehen.
Petzold Der Kaiser und das Kino jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dominik Petzold, geb. 1977, war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule und arbeitet als Geschichtsjournalist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.