Buch, Deutsch, Band 1607, 233 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 267 g
Reihe: Universitätstaschenbücher
Buch, Deutsch, Band 1607, 233 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 267 g
Reihe: Universitätstaschenbücher
ISBN: 978-3-8100-0915-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
vom modemen Familientypus nieder.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1 Pluralisierung und Individualisierung der Lebensformen in der Bundesrepublik Deutschland: ein einführender Überblick.- 2 Moderne Alternativen zur Eheschließung.- 3 Veränderungen im Prozeß der Familienbildung.- 4 Die Instabilität der modernen Kleinfamilie und ihre Folgen.- 5 Die Entkoppelung von biologischer und sozialer Elternschaft.- 6 Abweichungen vom bürgerlichen Modell geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung.- 7 Der Bedeutungsrückgang des Prinzips der exklusiven Monogamie.- 8 Haushaltsformen mit drei und mehr Erwachsenen.- 9 Theoretische Erklärungsansätze für den sozialen Wandel der Lebensformen.- 10 Die Zukunft der Familie in der Bundesrepublik Deutschland.- Namensregister.