Buch, Englisch, Deutsch, 542 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1289 g
Formularkommentar
Buch, Englisch, Deutsch, 542 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1289 g
ISBN: 978-3-406-71178-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum WerkInsbesondere bei schwierigen F?llen mit Auslandsbezug hilft der "Pfaff" kompetent weiter bei der- Wahl des richtigen Rechts- Formulierung der Vereinbarungen- Regelung der Streitbeilegungsmechanismen- Beurteilung kartellrechtlicher Fragen- Beurteilung und L?sung bilanzieller und steuerrechtlicher SachverhalteIn einem ersten Teil werden Probleme, die allen Lizenzvertr?gen gemeinsam sind, systematisch behandelt:- Gegenstand und Rechtsprobleme des Lizenzvertrags- Anzuwendendes Recht- Kartellrecht- Streitentscheidung- Bilanz- und SteuerrechtIm zweiten Teil sind die f?nf wesentlichen Vertragstypen in kommentierten Mustern dargestellt:- Patentlizenzvertr?ge- Knowhow-Lizenzvertr?ge- Markenlizenzvertr?ge- Franchisevertr?ge- Merchandisingvertr?geVorteile auf einen Blick- Vertragsmuster sind in deutscher und englischer Sprache abgefasst- das Standardwerk mit AuslandsbezugZur NeuauflageDie 4. Auflage bringt eine komplette ?berarbeitung des Werkes. Dabei sind neben der zahlreichen neuen Rechtsprechung insbesondere ber?cksichtigt:- die Technologietransfer-Gruppenfreistellungsverordnung VO (EU) 316/2014 vom M?rz 2014- die Problematik der Insolvenzen im Lizenzbereich- der gesamte Problemkreis change of control (Kontrollwechsel)- das Bilanz- und Steuerrecht im Lizenzwesen- alle Neuerungen des KartellrechtsZielgruppeF?r Rechtsanw?lte, Syndikusanw?lte, Patentanw?lte.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Formular- und Mustersammlungen, Vertragsgestaltung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht