Buch, Deutsch, Band 405, 286 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Kontakt & Studium
Grundlagen, Verfahren, Anwendungsbeispiele
Buch, Deutsch, Band 405, 286 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-0863-0
Verlag: expert-Verlag
Die Fertigungsmesstechnik hat möglichst prozessnahe Messverfahren bereitzustellen, die ohne wesentliche Beeinflussung des Fertigungsablaufs die notwendigen Messparameter erfassen können und einen frühzeitigen korrigierenden Eingriff in den Produktionsablauf gestatten. Das wird durch den Einsatz leistungsfähiger optoelektrischer Halbleiterbauelemente ermöglicht. Die Vielzahl der Aufnehmer und Messverfahren ist jedoch fast unüberschaubar, und das erschwert eine Auswahl für den jeweiligen Anwendungsfall. Hier gibt der Themenband eine wertvolle Hilfestellung. Ausgehend von der Darstellung heutiger optoelektronischer Sensoren werden die physikalischen Prinzipien und Messverfahren der Optoelektronik dargestellt und anhand von Beispielen erläutert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Eindimensionale optische Abstandsmessverfahren – Interferometrie und Geradheitsmessung mit Lasern – Interferometrische Messsysteme zur Überprüfung der Bahngenauigkeit und zur Schwingungsanalyse – Einsatz faseroptischer Sensoren in der Messtechnik – Optische Oberflächenprüfung – Geometrieerfassung mit optoelektronischen Bildsensoren – Automatisierte Sichtprüfung in der Fertigung