Pfisterer | Unternehmensprivatsphäre | Buch | 978-3-16-153208-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 344 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

Pfisterer

Unternehmensprivatsphäre

Verfassungsrechtliche Grenzen der Pflichtpublizität im Europäischen Unternehmensrecht - Eine Studie mit vergleichenden Bezügen zum Recht der Vereinigten Staaten von Amerika
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153208-5
Verlag: Mohr Siebeck

Verfassungsrechtliche Grenzen der Pflichtpublizität im Europäischen Unternehmensrecht - Eine Studie mit vergleichenden Bezügen zum Recht der Vereinigten Staaten von Amerika

Buch, Deutsch, Band 14, 344 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-16-153208-5
Verlag: Mohr Siebeck


Regulierung hat Konjunktur in Europa, der Europäische Gesetzgeber hat Rückenwind. Er verpflichtet Unternehmen zur Offenlegung von immer mehr unternehmensbezogenen Informationen. Valentin Pfisterer analysiert mit einem vergleichenden Blick auf die Vereinigten Staaten von Amerika, welche Grenzen das Europäische Verfassungsrecht dem Europäischen Gesetzgeber dabei setzt. Hiervon ausgehend unternimmt er den Versuch, das Verhältnis von Pflichtpublizität und Vertraulichkeitsinteressen der Unternehmen im Lichte der Dichotomie Öffentlichkeit/Privatheit neu zu vermessen. Der Autor entwickelt ein plurales Konzept von 'Unternehmensprivatsphäre', verankert im Grundrecht auf Achtung des Privatlebens. Dieses Konzept bietet sich als ein potentiell wirkungsvolles Instrument an, um die verpflichtende Offenlegung - und andere Formen der Regulierung - verfassungsrechtlich zu domestizieren.

Pfisterer Unternehmensprivatsphäre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pfisterer, Valentin
Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Leipzig und Sevilla; 2010-12 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht; seit 2012 Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin; 2013 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.