Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1720 g
Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1720 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Studien
ISBN: 978-3-7908-1487-3
Verlag: Physica-Verlag HD
Die Bedeutung von Problemen der Bereitstellung und Bewirtschaftung von Immobilien als Betriebsmittel im Leistungserstellungsprozess ist in den vergangenen Jahren in Forschung und Praxis kontinuierlich gestiegen. Erstmalig werden in diesem Buch die bisherigen Forschungsergebnisse in einem umfassenden Überblick zusammengetragen und konzeptionell in einen Zusammenhang gestellt. Aus umfangreichen empirischen Forschungsergebnissen werden in einem explorativen Vorgehen die Kernprobleme der betrieblichen Immobilienökonomie herausgearbeitet. Der Verfasser zeigt, wie mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Methoden Effizienz- und Effektivitätssteigerungen in der betrieblichen Immobilienökonomie zu erzielen sind. Das Buch mündet in eine Konzeption zur Verbesserung des bestehenden betrieblichen Immobilienmanagements.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Immobilienwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
Weitere Infos & Material
A Bezugsrahmen.- 1 Einleitung.- 2 Die Immobilie als Wirtschaftsgut.- 3 Bedeutung von betrieblichen Immobilien für den Unternehmenserfolg.- B Handlungsfelder Der Betrieblichen ImmobilienÖKonomie.- 4 Überblick.- 5 Die Bewirtschaftung des Immobilienbestands.- 6 Immobilienanalyse und -planung.- 7 Formen der Bereitstellung von Immobilien.- 8 Entscheidung zwischen Bereitstellungsvarianten.- 9 Zwischenergebnis.- C Institutionalisierung des betrieblichen Immobilienmanagements. Grundlegende Probleme und empirische Ergebnisse.- 10 Problembereiche der Institutionalisierung der betrieblichen Immobilienwirtschaft.- 11 Empirische Ergebnisse.- 12 Zusammenfassung und weiterführende Überlegungen.- D Gestaltungsempfehlungen FÜr Ein Effektives Immobilienmanagement.- 13 Optimierungskonzept des betrieblichen Immobilienmanagements.- Literatur.