Buch, Deutsch, Band 14, 390 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Umwelt und Ökonomie
Buch, Deutsch, Band 14, 390 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Umwelt und Ökonomie
ISBN: 978-3-7908-0894-0
Verlag: Physica-Verlag HD
Das Buch beschäftigt sich mit der Informationsversorgung des betrieblichen Umweltmanagements. Besondere Bedeutung hat die Diskussion der Informationsinstrumente wie der ökologischen Bilanzierung, dem Umwelt-Auditing und der ökologischen Frühaufklärung. Die vollständige Erfassung und Bewertung von Umweltschutzinformationen ist die Voraussetzung dafür, Umweltschutz in ökonomischen Kalkülen zu berücksichtigen. Das Buch zeigt, wie über eine bestmögliche Erfassung und Bewertung des ökologischen Zustands der Umweltschutz in ökonomischen Kalkülen zu berücksichtigen ist. Erreicht wird dies dadurch, daß erstmalig in einer geschlossenen Konzeption die Informationsinstrumente zu einem integrierten Umweltinformationssystem zusammengeführt werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A Bezugsrahmen.- 1 Einführung.- 2 Der Einfluß der “Ökologie” auf die Unternehmensführung.- 3 Aufgabenbereiche des betrieblichen Umweltmanagements und deren Informationsanforderungen.- 4 Zur Charakteristik umweltschutzorientierter Informationen.- 5 Die Informationslücken der umweltschutzorientierten Unternehmensführung.- B Umweltschutzorientierte Informationsinstrumente — Eine Bestandsaufnahme.- 6 Instrumente zur Verarbeitung unternehmensinterner Information: Konzeption und Leistungsumfang.- 7 Instrumente zur Verarbeitung unternehmensexterner Information: Konzeption und Leistungsfähigkeit.- C Integration von Umweltschutzinformationen in das Betriebliche Umweltinformationssystem.- 8 Umweltschutzbezogene Erweiterung des betrieblichen Informationsmanagements.- 9 Planung und Gestaltung eines integrierten Umweltinformationssystems.- D Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Schlußbetrachtung.