Phillips | Kulturalisierung spätmoderner Zukünfte | Buch | 978-3-8325-5826-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: culture - discourse - history

Phillips

Kulturalisierung spätmoderner Zukünfte

Diskursformation und symbolische Dimensionen der Zukunft in der Gegenwartsgesellschaft
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8325-5826-0
Verlag: Logos

Diskursformation und symbolische Dimensionen der Zukunft in der Gegenwartsgesellschaft

Buch, Deutsch, Band 9, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: culture - discourse - history

ISBN: 978-3-8325-5826-0
Verlag: Logos


Die Zukunft der spätmodernen Gegenwartsgesellschaft scheint einer fundamentalen Antinomie zu unterliegen, einer paradoxen jedoch gleichwertig plausiblen Beschaffenheit, in der eine drohende Apokalypse den sicher geglaubten Fortschritt konfrontiert. Diesem Spannungsverhältnis widmet sich dieses Buch, das nach einer Rekonstruktion des historischen Stellenwertes der Zukunft sowie einer Systematisierung des Feldes der Soziologie der Zukunft die theoretische Begrifflichkeit der Kulturalisierung der Zukunft entwickelt. Rekurrierend auf einen bedeutungsorientierten Kulturbegriff und Kultur-als-Text-Ansatz eröffnet diese Theorie – mittels Jacques Derrida, Paul Ricoeur und Clifford Geertz – die Möglichkeit, die kulturellen Bedeutungen und symbolischen Dimensionen der Zukunft empirisch zu analysieren. Anhand von Printmedien der letzten fünf Jahre (2018–2022) führt die Arbeit in Anlehnung an Michel Foucault eine Diskursanalyse gesellschaftlicher Selbstthematisierungen und Selbstproblematisierungen von Zukunft durch. Die Diskursformation spätmoderner Zukünfte, die hierbei hervortritt, wird in Verbindung zur theoretischen Begrifflichkeit primär als kulturelles Phänomen interpretiert sowie aus einem kulturtheoretischen Vokabular heraus erklärt. Substanzialisiert wird dieses Anliegen durch die Analyse und Thematisierung der Bedingungen der heterogenen und pluralen Zukünfte der spätmodernen Gesellschaft. Die Zukunft erweist sich hierbei primär als die soziale Konstruktion, die sie ist: eine kulturelle.

Phillips Kulturalisierung spätmoderner Zukünfte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.