Buch, Französisch, Deutsch, Band BD 3, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 180 mm x 230 mm, Gewicht: 450 g
Ansichtskarten: Landschaften im Taschenformat / Cartes postales ou le monde en poche
Buch, Französisch, Deutsch, Band BD 3, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 180 mm x 230 mm, Gewicht: 450 g
ISBN: 978-3-7965-2033-4
Verlag: Schwabe Basel
Fotografie und Ansichtskarte sind Erfindungen des 19. Jahrhunderts, welche die Bildwahrnehmung und -verbreitung nachhaltig beeinflusst haben. Durch die zunehmende Reisefreude der breiten Bevölkerung und den Ausbau des Postnetzes erfährt das Medium Ansichtskarte ab 1875 einen starken Aufschwung und entwickelt sich zur Massenware.
Gegen 110'000 Ansichts- und Bildpostkarten befinden sich im Besitz der Graphischen Sammlung, ca. drei Viertel davon zeigen topografische Ansichten der Schweiz. Diese Zahl macht deutlich, dass eine Ansichtskartensammlung niemals repräsentativ und nicht einmal in Ansätzen vollständig sein kann, auch wenn sie als Auswahlkriterium "nur" den Bezug zu den Rhein-Aquarellen hatten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus